Titelverzeichnis durchsuchen


 
Ausgabe Titel
 
Jg. 34, Nr. 1-2021: Die Sozialforschung und das Arbeiterkind: Biographie und soziale Ungleichheit Bildung und soziale Mobilität dies- und jenseits von Nationalstaaten. Transnationale Perspektiven auf die Bildungsbiographien von Jugendlichen Abstract
Merle Hinrichsen
 
Jg. 22, Nr. 1-2009: Freie Beiträge Biographie als Gestaltwandel. Essay Angaben zum Artikel
Gernot Böhme
 
Jg. 32, Nr. 1+2-2019: 30 Jahre BIOS – Ein Reader mit Beiträgen zum Wiederlesen Biographie als rhetorisches Konstrukt [BIOS 6 (1993), Heft 1, 33-45] Abstract
Hans-Christoph Koller
 
Jg. 27, Nr. 1+2-2014: Mensch und Staat Biographie und Beruf im staatlichen Spannungsfeld. Der Architekt Hermann Henselmann in der Zeit des „Bauens in nationaler Tradition“ Abstract
Frank Hager
 
Jg. 29, Nr. 2-2016: Biographie und Geschichte in der Bildungsforschung Biographie und Geschichte in der Bildungsforschung. Einleitung Abstract
Ruprecht Mattig, Ingrid Miethe, Ulrike Mietzner
 
Jg. 25, Nr. 2-2012: Freie Beiträge Biographie und vorzeitige Vertragslösung. Erkenntnisse über die Entwicklungsgeschichte der Betroffenen Abstract
Sebastian Klaus
 
Jg. 28, Nr. 1+2-2015: Transnationale Biographien Biographieforschung im Kontext transnationaler und globaler Geschichtsschreibung Abstract
Volker Depkat
 
Jg. 25, Nr. 1-2012: Freie Beiträge Biographieforschung in Großbritannien Angaben zum Artikel
Brian Roberts
 
Jg. 23, Nr. 1-2010: Biographie und Recht Biographieforschung in Polen Angaben zum Artikel
Kaja Kaźmierska
 
Jg. 29, Nr. 2-2016: Biographie und Geschichte in der Bildungsforschung Biographieforschung und Ego-Dokumente. Ein Analysevorschlag zur Fallrekonstruktion Abstract
Ingrid Miethe
 
Jg. 30, Nr. 1+2-2017: Digital Humanities und biographische Forschung Biographische Dokumentationen im Film. Über die Abbildung von Menschen Abstract
Loretta Walz
 
Jg. 33, Nr. 1-2020: Freie Beiträge Biographische Entwertung – wertvolle Biographien. Ostdeutsche Narrative symbolischer und sozialer Abwertung nach 1989 Abstract
Hanna Haag
 
Jg. 34, Nr. 1-2021: Die Sozialforschung und das Arbeiterkind: Biographie und soziale Ungleichheit Biographische Erfahrungen und soziale Einbettung. Wie werden Lehrer:innen zu Aufstiegshelfer:innen? Abstract
Laura Behrmann
 
Jg. 24, 2-2011: “Times of life in times of change”. Soziologische Perspektiven zu Zeit und Lebenslauf Boredom, the Life Course, and Late Modernity. Understanding Subjectivity and Sociality of ‘Dead Time’ Experiences Abstract
Benedikt Rogge
 
Jg. 21, Nr. 2-2008: Freie Beiträge Call for Papers: 16th International Oral History Conference Angaben zum Artikel
- -
 
Jg. 30, Nr. 1+2-2017: Digital Humanities und biographische Forschung Choreographien der Existenz. Zur multimodalen Erweiterung biographischer Forschung und Lehre durch Verfahren der visuellen Analyse und Synthese Abstract
Florian Windhager
 
Jg. 19, Nr. 2-2006: Nationalsozialismus und Krieg in literarischen Autobiographien Christa Wolf, Carola Stern, Günter de Bruyn und Günter Kunert. Zum Porträt einer Generation Angaben zum Artikel
Christiane Micus-Loos
 
Jg. 31, Nr. 2-2018: (Post-)Industrial Memories. Oral History and Structural Change Conditions for a Successful Farewell. Memories of Coal Mining in Ibbenbüren Abstract
Thomas Schürmann
 
Jg. 29, Nr. 1-2016: Verwaltete Biographien Das „Projekt“ als Metapher der Biographie. Verwaltungslogik und Selbstwerdung Abstract
Yannick Kalff
 
Jg. 32, Nr. 1+2-2019: 30 Jahre BIOS – Ein Reader mit Beiträgen zum Wiederlesen Das gebrochene Schweigen. Lebensgeschichten von Überlebenden des jüdischen Proletariats in Amsterdam [BIOS 1 (1988), Heft 2, 17-26] Abstract
Selma Leydesdorff
 
Jg. 32, Nr. 1+2-2019: 30 Jahre BIOS – Ein Reader mit Beiträgen zum Wiederlesen Das Interview als Artefakt. Zur Kritik der Zeitzeugenforschung [BIOS 13 (2000), Heft 1, 51-63] Abstract
Harald Welzer
 
Jg. 32, Nr. 1+2-2019: 30 Jahre BIOS – Ein Reader mit Beiträgen zum Wiederlesen Das Kind in der autobiographischen Kindheitserinnerung [BIOS 7 (1994), Heft 2, 165-184] Abstract
Charlotte Heinritz
 
Jg. 29, Nr. 1-2016: Verwaltete Biographien Das Leben unter Verdacht. Unterlagen des Ministeriums für Staatssicherheit als Quelle „devianter Biographien“ Abstract
Olga Galanova
 
Jg. 23, Nr. 2-2010: Autobiographie und Zeitgeschichte Das Oral-History-Archiv Graz Angaben zum Artikel   PDF
Michael Egger
 
Jg. 21, Nr. 2-2008: Freie Beiträge Das polnische Kriegstrauma Katyn: zwischen Instrumentalisierung durch die Kommunisten und Heroisierung der nationalen Opfer durch Polen Angaben zum Artikel
Krzysztof Ruchniewicz
 
Jg. 21, Nr. 1-2008: Erinnerung und Medialität als Kategorie politischer Kulturgeschichte Das Rahmen von Erinnerungen am Beispiel der Foto-Installationen von Christian Boltanski Angaben zum Artikel
Aleida Assmann
 
Jg. 22, Nr. 2-2009: Freie Beiträge Das Schloss zwischen Himmel und Erde. Zwei Schwestern und ihre Geschichte der Duldung Angaben zum Artikel
Damir Mitrić
 
Jg. 29, Nr. 1-2016: Verwaltete Biographien Das verwaltete Leben. Einführung Abstract
Elisabeth Schilling, Astrid Biele Mefebue
 
Jg. 27, Nr. 1+2-2014: Mensch und Staat Demokratieverständnis und Staatswahrnehmung in Schüleraufsätzen der 1950er Jahre Abstract
Dennis Möbus
 
Jg. 23, Nr. 1-2010: Biographie und Recht Der aussiedlerrechtliche Regelungskontext als Orientierungsrahmen und Handlungsgrundlage in Face-to-face-Situationen Angaben zum Artikel
Ulrich Reitemeier
 
Jg. 22, Nr. 2-2009: Freie Beiträge Der biographische Ansatz in Frankreich. Entstehung und aktuelle Entwicklungen Angaben zum Artikel
Elise Pape
 
Jg. 20, Nr. 1-2007: Freie Beiträge Der Künstler als „Ainigma“. Reflexionen über die Künstlerbiographie in Wolfgang Hildesheimers Mozart und Marbot Angaben zum Artikel
Ulrich Kittstein
 
Jg. 20, Nr. 1-2007: Freie Beiträge Der paratextuelle Aufbau der Autobiographie Angaben zum Artikel
Carsten Heinze
 
Jg. 21, Nr. 1-2008: Erinnerung und Medialität als Kategorie politischer Kulturgeschichte Der Pfad der „individuellen Professionalisierung“. Ein Beitrag zur kritisch-konstruktiven erziehungswissenschaftlichen Berufsgruppenforschung. Fritz Schütze zum 65. Geburtstag Angaben zum Artikel
Dieter Nittel, Astrid Seltrecht
 
Jg. 21, Nr. 1-2008: Erinnerung und Medialität als Kategorie politischer Kulturgeschichte Der (politische) Spielfilm als historische Quelle Angaben zum Artikel
Arthur Schlegelmilch
 
Jg. 26, Nr. 1-2013: Freie Beiträge Der Sechs-Monate-Einstieg des jugendlichen Rechtsextremisten Jörg Fischer. Zur orientierungsmusterbezogenen Sichtweise biographischer Verlaufsformen Abstract
Johannes Bottländer
 
Jg. 23, Nr. 1-2010: Biographie und Recht Die Allianz von Recht und Medizin um 1903. Eine Fallstudie zu Daniel Paul Schrebers Selbstbehauptungsstrategien im Rechtsstreit um seine „Geschäftstüchtigkeit“ Angaben zum Artikel
Ruben Marc Hackler
 
Jg. 22, Nr. 1-2009: Freie Beiträge Die Arbeitslosen, der Staat und die Option der Abwanderung. Zur Neubestimmung von Solidarität im "Neuen Westen" Europas aus der Sicht Jugendlicher Angaben zum Artikel
Herwig Reiter
 
Jg. 27, Nr. 1+2-2014: Mensch und Staat Die „Wende“ von 1989/90 als Konsumrevolution Abstract
Manuel Schramm
 
Jg. 32, Nr. 1+2-2019: 30 Jahre BIOS – Ein Reader mit Beiträgen zum Wiederlesen Die biographische Illusion [BIOS 3 (1990), Heft 1, 75-81] Abstract
Pierre Bourdieu
 
Jg. 27, Nr. 1+2-2014: Mensch und Staat Die Erfahrung des Nationalstaats. Österreich und seine Konsumenten Abstract
Oliver Kühschelm
 
Jg. 32, Nr. 1+2-2019: 30 Jahre BIOS – Ein Reader mit Beiträgen zum Wiederlesen Die Form der Biographie. Theoretische Überlegungen zur Biographieforschung in methodologischer Absicht [BIOS 7 (1994), Heft 1, 46-63] Abstract
Armin Nassehi
 
Jg. 34, Nr. 2-2021: Freie Beiträge Die Formation eines politischen Subjektes. Die Emanzipationsbewegung der Gehörlosen in der Schweiz im ausgehenden 20. Jahrhundert Abstract
Vera Blaser, Sonja Matter
 
Jg. 21, Nr. 2-2008: Freie Beiträge Die gespaltene Erinnerung Traudl Junges – Eine Analyse der autobiographischen Erzählungen Traudl Junges und deren medialer Inszenierung Abstract
Benedikt Tondera
 
Jg. 29, Nr. 1-2016: Verwaltete Biographien Die institutionelle Bewertung von Erwerbsbiographien durch die Gesetzliche Rentenversicherung und die finanziellen Konsequenzen. Längsschnittanalysen zu Zugewanderten in Deutschland Abstract
Janina Söhn
 
Jg. 32, Nr. 1+2-2019: 30 Jahre BIOS – Ein Reader mit Beiträgen zum Wiederlesen Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der Biographie- und Lebenslaufforschung [BIOS 14 (2001), Heft 2, 60-88] Abstract
Udo Kelle
 
Jg. 27, Nr. 1+2-2014: Mensch und Staat Die Jugendweihe als staatlicher Erfahrungsraum. Zwischen erzwungenem Ritual und privater Wiederaneignung (1950er bis 1980er Jahre) Abstract
Emmanuel Droit
 
Jg. 21, Nr. 1-2008: Erinnerung und Medialität als Kategorie politischer Kulturgeschichte Die Medialität des menschlichen Gedächtnisses Angaben zum Artikel
Harald Welzer
 
Jg. 23, Nr. 1-2010: Biographie und Recht Die Paradoxie der Zeugenschaft. Lebensgeschichte als Konstruktionselement der Interaktionspraxis in Gerichtsverhandlungen Angaben zum Artikel
Thorsten Benkel
 
Jg. 29, Nr. 2-2016: Biographie und Geschichte in der Bildungsforschung Die preußischen Reformer. Konzept und Fragestellungen einer kollektivbiographischen Analyse Abstract
Carola Groppe
 
Jg. 23, Nr. 1-2010: Biographie und Recht Die Rede des Anderen. Narrative Interviews versus psychoanalytische Interviews. Überlegungen zum Setting Angaben zum Artikel
Ela Hornung
 
Jg. 34, Nr. 1-2021: Die Sozialforschung und das Arbeiterkind: Biographie und soziale Ungleichheit Die Sozialforschung und das Arbeiterkind – über eine besondere Beziehung. Einleitung Abstract
Daniela Schiek
 
Jg. 24, 1-2011: Freie Beiträge Die Summe aller Wahrheiten und Lügen. Ein Erfahrungsbericht zur geschichtswissenschaftlichen Biographie Angaben zum Artikel
Simon Karstens
 
Jg. 24, 1-2011: Freie Beiträge Die Verkopplung und Ordnung von Statusübergängen. Der Übergang in das Erwachsenenalter in kohortenvergleichender Perspektive Angaben zum Artikel
Dirk Konietzka
 
Jg. 23, Nr. 2-2010: Autobiographie und Zeitgeschichte Die Wende als (literarische) Krise? Legitimatorische Selbstbehauptungen in ‚Künstlerautobiographien‘ nach 1990 Angaben zum Artikel   PDF
Valeska Steinig
 
Jg. 30, Nr. 1+2-2017: Digital Humanities und biographische Forschung Die zweite Generation der Grünen. Ein Gruppenportrait Abstract
Christoph Becker-Schaum, Anastasia Surkov
 
Jg. 30, Nr. 1+2-2017: Digital Humanities und biographische Forschung Digital Humanities und biographische Forschung. Positionsbestimmungen und Analysen. Einleitung zum Schwerpunkt Abstract
Almut Leh, Eva Ochs
 
Jg. 30, Nr. 1+2-2017: Digital Humanities und biographische Forschung Digitale Methoden in der Geschichtswissenschaft. Definitionen, Anwendungen, Herausforderungen Abstract
Mareike König
 
Jg. 23, Nr. 1-2010: Biographie und Recht Doing gender, doing law, doing biography: Marie Munk (1885-1978) Angaben zum Artikel
Marion Röwekamp
 
Jg. 34, Nr. 2-2021: Freie Beiträge Dorothee Schmitz-Köster: Unbrauchbare Väter. Über Muster-Männer, Seitenspringer und flüchtende Erzeuger im Lebensborn, Göttingen: Wallstein Verlag 2022, 160 Seiten, 24,00 €. Abstract
Dorothee Neumaier
 
Jg. 33, Nr. 2-2020: Freie Beiträge Editorial Abstract
Bettina Dausien, Almut Leh, Alexander von Plato
 
Jg. 29, Nr. 2-2016: Biographie und Geschichte in der Bildungsforschung Ego-Dokumente als Quellen historischer Bildungsforschung. Zur Rekonstruktion von Bildungsbiographien ehemaliger weiblicher Heimkinder der Fürsorgeregion Tirol und Vorarlberg Abstract
Ulrich Leitner
 
Jg. 20, Nr. 1-2007: Freie Beiträge Ein Denkmal für die Verfolgten. Die Sammlung von Lebensgeschichten ehemaliger Sklaven- und Zwangsarbeiter Angaben zum Artikel
Almut Leh, Henriette Schlesinger
 
Jg. 22, Nr. 1-2009: Freie Beiträge Ein Fenster zur Kindheit? Kindertexte als Datenmaterial empirischer Erziehungs- und Sozialwissenschaft und das 'Archiv für Kindertexte' an der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg Angaben zum Artikel
Michael Ritter
 
Jg. 35, Nr. 1-2022: Neue Wege in der Biographieforschung. Über die Potenziale kollektivbiographischer Ansätze für die Erforschung von Großreichen im 19. Jahrhundert Ein Urgroßvater aus Zentralasien für eine Tochter der Republik. Kollektivbiographische Perspektiven auf die Nachkommen des Propheten am Beispiel der Memoiren von Saffet Tanman (1912-2012) Abstract
Barbara Henning
 
Jg. 24, 1-2011: Freie Beiträge Einblicke in die Entwicklung der Biographieforschung in Italien Angaben zum Artikel
Cosimo Mangione
 
Jg. 18, Nr. 2-2005: Biographie und Sportgeschichte Eingesandte Bücher Angaben zum Artikel
 
Jg. 35, Nr. 1-2022: Neue Wege in der Biographieforschung. Über die Potenziale kollektivbiographischer Ansätze für die Erforschung von Großreichen im 19. Jahrhundert Einleitung Abstract
Benedikt Tondera
 
Jg. 28, Nr. 1+2-2015: Transnationale Biographien Einleitung zu den beiden folgenden Beiträgen Abstract
Vanessa Hannesschläger, Katharina Prager
 
Jg. 19, Nr. 2-2006: Nationalsozialismus und Krieg in literarischen Autobiographien Einleitung zum Schwerpunkt: Nationalsozialismus und Krieg in literarischen Autobiographien 30 Jahre „Kindheitsmuster“ von Christa Wolf Angaben zum Artikel
Ilse Bürmann, Ortrun Niethammer, Helmut Schmitz
 
Jg. 18, Nr. 2-2005: Biographie und Sportgeschichte Einleitung zum Schwerpunktthema Angaben zum Artikel
Frank Becker, Michael Krüger
 
Jg. 19, Nr. 1-2006: Biographische Rekonstruktionen in der Medizin Einleitung zum Schwerpunktthema Angaben zum Artikel
Florian Steeger
 
Jg. 34, Nr. 1-2021: Die Sozialforschung und das Arbeiterkind: Biographie und soziale Ungleichheit Einstieg in eine „fremde Welt“? Perspektiven der Biographieforschung und empirische Argumente zum Übergang in die Hochschule von „first-generation students“ der Bildungswissenschaft Abstract
Bettina Dausien, Jacqueline Hackl
 
Jg. 22, Nr. 2-2009: Freie Beiträge Engelbert Dollfuß 1934-2009. Reflexionsansätze zu einer Biographie des Posthumen Angaben zum Artikel
Lucile Dreidemy
 
Jg. 31, Nr. 1-2018: Oral History in der akademischen Lehre Erinnern, erzählen, deuten. Oral History in der universitären Lehre Abstract
Linde Apel
 
Jg. 32, Nr. 1+2-2019: 30 Jahre BIOS – Ein Reader mit Beiträgen zum Wiederlesen Erinnern und Überleben. Wahrheit und Widerspruch im Zeugnis einer Holocaust-Überlebenden [BIOS 11 (1998), Heft 2, 263-279] Abstract
Mark Roseman
 
Jg. 29, Nr. 1-2016: Verwaltete Biographien Erinnerungen an die Okkupation in Griechenland. Entstehung, Entwicklung und gesellschaftliche Bedeutung eines deutsch-griechischen Dokumentationsprojekts Abstract
Anna Maria Droumpouki
 
Jg. 20, Nr. 1-2007: Freie Beiträge Erinnerungen an ein Symbol. Die Bombardierung Dresdens im Gedächtnis von Dresdnern Angaben zum Artikel
Alexander von Plato
 
Jg. 35, Nr. 1-2022: Neue Wege in der Biographieforschung. Über die Potenziale kollektivbiographischer Ansätze für die Erforschung von Großreichen im 19. Jahrhundert Erkenntnisse aus der digitalen Auswertung der „Listen ziviler Dienstränge“ aus dem späten Zarenreich Abstract
Benedikt Tondera
 
Jg. 28, Nr. 1+2-2015: Transnationale Biographien Ernst Jandl Online. Lebenswerk und Leben eines Werkes im digitalen Raum Abstract
Vanessa Hannesschläger
 
Jg. 28, Nr. 1+2-2015: Transnationale Biographien Erwachsenwerden im heutigen Israel. Exemplarische Rekonstruktion von Adoleszenz in ethnisch und interkulturell konflikthaften Sozialisationsräumen Abstract
Boris Zizek
 
Jg. 28, Nr. 1+2-2015: Transnationale Biographien Erwerbstätigkeit jenseits der Rentengrenze. Erfahrung und Deutung erwerbsbezogener Handlungsspielräume im Alter Abstract
Steffen Hagemann, Anna Hokema, Simone Scherger
 
Jg. 25, Nr. 2-2012: Freie Beiträge Erwerbsverläufe von Migrantinnen im Sozial- und Gesundheitswesen: Welche Implikationen ergeben sich für eine migrationsspezifische Beratung? Abstract
Lucia Mihali, Eva M. Müller, Türkan Ayan
 
Jg. 32, Nr. 1+2-2019: 30 Jahre BIOS – Ein Reader mit Beiträgen zum Wiederlesen Erzählbarkeit, biographische Notwendigkeit und soziale Funktion von Kriegserzählungen. Zur Frage: was wird gerne und leicht erzählt [BIOS 6 (1993), Sonderheft, 5-24] Abstract
Gabriele Rosenthal
 
Jg. 22, Nr. 2-2009: Freie Beiträge Erzählungen über Terrorismus in Österreich. Die Palmers-Entführung (1977) in den Erinnerungen der Beteiligten Angaben zum Artikel
Irene Bandhauer-Schöffmann
 
Jg. 24, 2-2011: “Times of life in times of change”. Soziologische Perspektiven zu Zeit und Lebenslauf Ewige Jugendlichkeit – beschleunigtes Heranwachsen? Veränderte Zeitverhältnisse in Lebenslauf und Generationenbeziehungen Abstract
Vera King
 
Jg. 24, 2-2011: “Times of life in times of change”. Soziologische Perspektiven zu Zeit und Lebenslauf Fatherhood in the Context of Migration: An Intergenerational Approach Abstract
Julia Brannen
 
Jg. 31, Nr. 1-2018: Oral History in der akademischen Lehre Filmische Interviews – führen und unterrichten Abstract
Loretta Walz
 
Jg. 21, Nr. 1-2008: Erinnerung und Medialität als Kategorie politischer Kulturgeschichte Flucht und Vertreibung in der individuellen, politischen und kulturellen Erinnerung Angaben zum Artikel
Bernd Faulenbach
 
Jg. 32, Nr. 1+2-2019: 30 Jahre BIOS – Ein Reader mit Beiträgen zum Wiederlesen Forschungsethische Probleme in der Zeitzeugenforschung [BIOS 13 (2000), Heft 1, 64-76] Abstract
Almut Leh
 
Jg. 28, Nr. 1+2-2015: Transnationale Biographien Frauen in der irisch-republikanischen Bewegung nach 1969. Überlegungen zu Oral History, sensiblen Daten und dem Nordirlandkonflikt Abstract
Dieter Reinisch
 
Jg. 23, Nr. 1-2010: Biographie und Recht Frühe Zeugnisse über den Holocaust. Die Befragungen von Kindern in Polen nach der Befreiung von der deutschen Herrschaft Angaben zum Artikel
Alfons Kenkmann, Elisabeth Kohlhaas
 
Jg. 26, Nr. 1-2013: Freie Beiträge Freie Erinnerung und mitlaufende Quellenkritik. Zur Ambivalenz der Interviewmethoden in der westdeutschen Oral History um 1980 Abstract
Franka Maubach
 
Jg. 25, Nr. 2-2012: Freie Beiträge Gemeinsam einsam? Ein Vergleich „polnischer Holocaustkinder“ und „ostpreußischer Wolfskinder“ Angaben zum Artikel
Marta Ansilewska, Christopher Spatz
 
Jg. 33, Nr. 1-2020: Freie Beiträge Gesetzliches Unrecht und übergesetzliches Recht. Leben und Wirken Gustav Radbruchs Abstract
Philipp Glahé
 
Jg. 30, Nr. 1+2-2017: Digital Humanities und biographische Forschung GI Hans in Korea. Militär und Migration in der deutschen Nachkriegszeit Abstract
Alexander Freund
 
Jg. 18, Nr. 2-2005: Biographie und Sportgeschichte Gibt es eine Weltkriegsgeneration? Angaben zum Artikel
Wolfgang Kruse
 
Jg. 33, Nr. 1-2020: Freie Beiträge Glaubensbezogene Wertbindungen und Zugehörigkeitserfahrungen junger Frauen mit Anbindung an russlanddeutsche Freikirchen Abstract
Christine Demmer, Rebekka Hahn
 
Jg. 24, 2-2011: “Times of life in times of change”. Soziologische Perspektiven zu Zeit und Lebenslauf Glen H. Elder: Life Course, Agency, and Time (Interview) Abstract
Matthias Polig
 
Jg. 22, Nr. 1-2009: Freie Beiträge Gut gebildet=kinderlos? Zu feinen deutsch-deutschen Unterschieden im Umgang mit dem Kinderwunsch Angaben zum Artikel
Mandy Boehnke
 
101 - 200 von 398 Treffern << < 1 2 3 4 > >>