Open Access Freier Zugang (Open Access)  Eingeschränkter Zugriff Zugang für Abonnent*innen oder durch Zahlung einer Gebühr

Die Positionierung des weiblichen Subjekts im politischen Raum. Eine biographieanalytische Betrachtung der Karrierechancen ostdeutscher Politikerinnen

Cornelia Hippmann

Volltext: PDF

Abstract


Zusammenfassung

Der folgende Artikel leistet einen Beitrag zur Erforschung von Karrierechancen und -schwierigkeiten ostdeutscher Politikerinnen und begründet die Verwendung eines biographieanalytischen Zugangs. Er beruht auf den Ergebnissen meines Dissertationsprojektes Ostdeutsche Frauen in der Politik. Eine qualitative Analyse. In meinem Beitrag werden die Gründe diskutiert, weshalb gerade der biographieanalytische Zugang geeignet ist, um bisher von den Sozialwissenschaften vernachlässigte Themen der Durchdringung des „äußeren“ Lebensablaufs und der „Innenweltaufschichtung“ biographischer Erfahrungen zu erforschen. Dazu werden zentrale Ergebnisse der Untersuchung skizziert. Es wird aufgezeigt, dass 1989/90 politische und soziokulturelle Systemwechsel einmalige Gestaltungs- und Partizipationschancen für politisch ambitionierte ostdeutsche Frauen bot, um nach dem Aufbau einer neuartigen Politikszene eine Laufbahn als Parlamentarierin einzuschlagen. In dem Artikel wird thematisiert, dass sich die zeitgenössischen Mandatsträgerinnen tendenziell, nicht zuletzt auf Grund ihrer genderisierten Rolle, verschärften Paradoxien in ihrem politischen Handeln ausgesetzt sahen. Dieser Aufsatz will dazu beitragen, auf der Basis meines (abgeschlossenen) Forschungsprojektes konzeptionell die Situation von ostdeutsch-sozialisierten Frauen im politischen Raum aus biographietheore-tischer Perspektive zu analysieren, zu diskutieren und das Besondere des Forschungsfeldes zu konturieren.

Schlüsselwörter: Qualitative Sozialforschung, Biographieforschung, Geschlechterforschung, Politikerinnen, Politik

-----

The position of female biographical identity in the political space. A biography-analytical approach to the study of career opportunities of East German female politicians

Abstract

The following article makes a contribution to the study of opportunities and difficulties of female East German political mandate holders, and justifies the use of an analytical biography approach. The article is empirically based on the results of my dissertation project East German women in politics. A qualitative analysis. In this present paper I discuss the reasons why exactly the biography-analytical approach is suitable to explore topics of the intertwining of “outer” life course and “inner” sedimentation of biographical experiences. The key results of my study are outlined. It is shown that especially the rapid political and socio-cultural change within the former GDR in 1989/1990 offered unique participation opportunities for politically ambitious East German women to pursue a career as parliamentarians after a radically new political scene had been set up. The article also focuses on the paradoxes that the contemporary female mandate holders tend to be confronted with; these paradoxes are exacerbated by the ascribed genderized roles of female politicians. On the empirical base of my (finished) research project, this paper attempts to generate analytical categories and to discuss with their help the work and life situation of women socialized in East Germany within political arenas. The analysis will be pursued in a biography- theoretical perspective, and some ofthe particular features of the field of research of East German women in politics will be formulated.

Keywords: Qualitative research, biographical research, gender studies, female politicians, politics

-----

Bibliographie: Hippmann, Cornelia: Die Positionierung des weiblichen Subjekts im politischen Raum. Eine biographieanalytische Betrachtung der Karrierechancen ostdeutscher Politikerinnen, ZQF, 2-2015, S. 249-263. https://doi.org/10.3224/zqf.v16i2.24328


Literaturhinweise