|
Ausgabe |
Titel |
|
Jg. 26, Nr. 2-2013: Freie Beiträge |
|
Angaben zum Artikel
|
|
|
Jg. 22, Nr. 1-2009: Freie Beiträge |
5. Konferenz der Brasilianischen Oral History Gesellschaft, Sektion Süd |
Abstract
|
Méri Frotscher, Alexander Freund |
|
Jg. 31, Nr. 2-2018: (Post-)Industrial Memories. Oral History and Structural Change |
A Post-Carbon Future? Narratives of Change and Identity in the Latrobe Valley, Australia |
Abstract
|
Antoinette Holm, Erik Eklund |
|
Jg. 21, Nr. 2-2008: Freie Beiträge |
Abstandsucher: Ostdeutsche Studienanfänger der Umbruchjahre 1990/91 und die Wahrnehmung ihrer Elterngeneration |
Angaben zum Artikel
|
Rüdiger Stutz |
|
Jg. 27, Nr. 1+2-2014: Mensch und Staat |
Adel auf der Flucht – und das Leben danach |
Abstract
|
Alexander von Plato |
|
Jg. 29, Nr. 1-2016: Verwaltete Biographien |
Akte Lebensende. Die Verwaltung des armen Todes im Kontext ordnungsbehördlicher Bestattungen |
Abstract
|
Francis Seek |
|
Jg. 18, Nr. 2-2005: Biographie und Sportgeschichte |
Altrock und Diem – zwei vergleichbare Biographien |
Angaben zum Artikel
|
Hans Joachim Teichler |
|
Jg. 31, Nr. 1-2018: Oral History in der akademischen Lehre |
Angewandte Geschichtswissenschaft oder: Historisierung der Anwendung. Für eine Wissenschaftsgeschichte der Oral History |
Abstract
|
Lara Keuck, Seraphina Rekowski, Anke te Heesen |
|
Jg. 19, Nr. 2-2006: Nationalsozialismus und Krieg in literarischen Autobiographien |
Angst und Anekdote. Zur Struktur autobiographischer Erinnerungsprozesse in Christa Wolfs „Kindheitsmuster“ |
Angaben zum Artikel
|
Ortrun Niethammer |
|
Jg. 19, Nr. 2-2006: Nationalsozialismus und Krieg in literarischen Autobiographien |
Annäherung an die Generation der Großväter: Stephan Wackwitz’ Ein unsichtbares Land und Thomas Medicus’ In den Augen meines Großvaters |
Angaben zum Artikel
|
Helmut Schmitz |
|
Jg. 30, Nr. 1+2-2017: Digital Humanities und biographische Forschung |
Annäherung an die Gewalterfahrungen ehemaliger Heimkinder aus DDR-Spezialheimen. Eine Oral History-Untersuchung |
Abstract
|
Agnès Arp |
|
Jg. 24, 1-2011: Freie Beiträge |
Arbeit am pädagogischen Selbst – das Portfolio-Konzept in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung |
Angaben zum Artikel
|
Michaela Heid |
|
Jg. 19, Nr. 1-2006: Biographische Rekonstruktionen in der Medizin |
Arm und krank. Patientenbiographien im Spiegel frühneuzeitlicher Bittschriften |
Angaben zum Artikel
|
Christina Vanja |
|
Jg. 23, Nr. 1-2010: Biographie und Recht |
Auszeit für eingesperrte Ersttäterinnen. Biographische Selbstpräsentationen inhaftierter Frauen |
Angaben zum Artikel
|
Susanne Niemz |
|
Jg. 31, Nr. 2-2018: (Post-)Industrial Memories. Oral History and Structural Change |
Authors of this Issue |
Abstract
|
|
|
Jg. 23, Nr. 2-2010: Autobiographie und Zeitgeschichte |
Autobiographie und Zeitgeschichte. Einleitung |
Angaben zum Artikel
PDF
|
Carsten Heinze, Arthur Schlegelmilch |
|
Jg. 29, Nr. 2-2016: Biographie und Geschichte in der Bildungsforschung |
Autobiographien als Kinder ihrer Zeit |
Abstract
|
Dorle Klika |
|
Jg. 21, Nr. 1-2008: Erinnerung und Medialität als Kategorie politischer Kulturgeschichte |
Autobiographien als Medien lebensgeschichtlicher Erinnerungen. Zentrale Lebensthemen und autobiographische Schreibformen in Frauenautobiographien um 1900 |
Angaben zum Artikel
|
Charlotte Heinritz |
|
Jg. 23, Nr. 2-2010: Autobiographie und Zeitgeschichte |
Autobiographien der Wirtschaftselite: Selbstbild und Selbstinszenierungsformen |
Angaben zum Artikel
PDF
|
Renate Liebold |
|
Jg. 22, Nr. 2-2009: Freie Beiträge |
Autobiographische Darstellung und mediale Repräsentationen in Schrift, Bild und Film – am Beispiel Marcel Reich-Ranickis Mein Leben |
Angaben zum Artikel
|
Carsten Heinze |
|
Jg. 18, Nr. 2-2005: Biographie und Sportgeschichte |
Autoren und Autorinnen dieses Heftes |
Angaben zum Artikel
|
|
|
Jg. 21, Nr. 2-2008: Freie Beiträge |
Autorinnen und Autoren |
Angaben zum Artikel
|
- - |
|
Jg. 20, Nr. 2-2007: Freie Beiträge |
Autorinnen und Autoren |
Angaben zum Artikel
|
|
|
Jg. 21, Nr. 1-2008: Erinnerung und Medialität als Kategorie politischer Kulturgeschichte |
Autorinnen und Autoren |
Angaben zum Artikel
|
|
|
Jg. 19, Nr. 2-2006: Nationalsozialismus und Krieg in literarischen Autobiographien |
Autorinnen und Autoren |
Angaben zum Artikel
|
|
|
Jg. 22, Nr. 1-2009: Freie Beiträge |
Autorinnen und Autoren |
Angaben zum Artikel
|
|
|
Jg. 22, Nr. 2-2009: Freie Beiträge |
Autorinnen und Autoren |
Angaben zum Artikel
|
|
|
Jg. 23, Nr. 1-2010: Biographie und Recht |
Autorinnen und Autoren |
Angaben zum Artikel
|
|
|
Jg. 23, Nr. 2-2010: Autobiographie und Zeitgeschichte |
Autorinnen und Autoren |
Angaben zum Artikel
PDF
|
|
|
Jg. 20, Nr. 1-2007: Freie Beiträge |
Autorinnen und Autoren |
Angaben zum Artikel
|
|
|
Jg. 24, 1-2011: Freie Beiträge |
Autorinnen und Autoren dieses Heftes |
Angaben zum Artikel
|
|
|
Jg. 24, 2-2011: “Times of life in times of change”. Soziologische Perspektiven zu Zeit und Lebenslauf |
Autorinnen und Autoren dieses Heftes |
Angaben zum Artikel
|
|
|
Jg. 25, Nr. 1-2012: Freie Beiträge |
Autorinnen und Autoren dieses Heftes |
Angaben zum Artikel
|
|
|
Jg. 25, Nr. 2-2012: Freie Beiträge |
Autorinnen und Autoren dieses Heftes |
Angaben zum Artikel
|
|
|
Jg. 26, Nr. 1-2013: Freie Beiträge |
Autorinnen und Autoren dieses Heftes |
Abstract
|
|
|
Jg. 26, Nr. 2-2013: Freie Beiträge |
Autorinnen und Autoren dieses Heftes |
Abstract
|
|
|
Jg. 19, Nr. 1-2006: Biographische Rekonstruktionen in der Medizin |
Autorinnen und Autoren dieses Heftes |
Angaben zum Artikel
|
|
|
Jg. 27, Nr. 1+2-2014: Mensch und Staat |
Autorinnen und Autoren dieses Heftes |
Abstract
|
|
|
Jg. 28, Nr. 1+2-2015: Transnationale Biographien |
Autorinnen und Autoren dieses Heftes |
Abstract
|
|
|
Jg. 29, Nr. 1-2016: Verwaltete Biographien |
Autorinnen und Autoren dieses Heftes |
Abstract
|
|
|
Jg. 29, Nr. 2-2016: Biographie und Geschichte in der Bildungsforschung |
Autorinnen und Autoren dieses Heftes |
Abstract
|
|
|
Jg. 30, Nr. 1+2-2017: Digital Humanities und biographische Forschung |
Autorinnen und Autoren dieses Heftes |
Abstract
|
|
|
Jg. 31, Nr. 1-2018: Oral History in der akademischen Lehre |
Autorinnen und Autoren dieses Heftes |
Abstract
|
|
|
Jg. 25, Nr. 1-2012: Freie Beiträge |
Über das gute Leben. Zur Erosion der Normalbiographie am Beispiel von Prekarität |
Abstract
|
Daniela Schiek |
|
Jg. 18, Nr. 2-2005: Biographie und Sportgeschichte |
Östliche Empirie mit westlichen Methoden. Bericht zur Tagung: Oral History und (post)sozialistische Gesellschaften. Tagungshaus Wiesneck bei Freiburg, 3.-5.11.2005 |
Angaben zum Artikel
|
Christoph Thonfeld |
|
Jg. 26, Nr. 1-2013: Freie Beiträge |
„Als Nationalsozialist tat ich jederzeit unter schwersten persönlichen Opfern meine Pflicht“. Autobiographische Erzählung eines Rückwanderers aus Brasilien im institutionellen Kontext |
Abstract
|
Méri Frotscher |
|
Jg. 27, Nr. 1+2-2014: Mensch und Staat |
„Österreichs Söhne“ und die „Töchter der Zeit“. Prolegomena zu einer Erfahrungsgeschichte nationaler Identitätspolitik |
Abstract
|
Johanna Gehmacher |
|
Jg. 26, Nr. 2-2013: Freie Beiträge |
„Beamte des sozialistischen Staates“? Professoren der Medizin in der DDR (1968-1989) |
Abstract
|
Sebastian Günther, Wiebke Janssen |
|
Jg. 23, Nr. 1-2010: Biographie und Recht |
„Biographie und Recht“. Einführung in den thematischen Schwerpunkt |
Angaben zum Artikel
|
Gerhard Riemann, Thomas Scheffer |
|
Jg. 26, Nr. 2-2013: Freie Beiträge |
„Biographieforschung“ – Reflexionen zu Anspruch und Wirkung eines sozialwissenschaftlichen Paradigmas |
Abstract
|
Bettina Dausien |
|
1 - 50 von 322 Treffern |
1 2 3 4 5 6 7 > >> |