|
Ausgabe |
Titel |
|
Jg. 1, 1-2008: Bürokratie in der Kritik / Criticism against bureaucracy |
Editorial |
Angaben zum Artikel
|
|
|
Jg. 1, 2-2008: Reformen dezentraler Staatsaufgaben / Decentralization reforms |
Editorial |
Angaben zum Artikel
|
|
|
Jg. 2, 1-2009: Öffentlicher Dienst / Public Service |
Editorial |
Angaben zum Artikel
|
|
|
Jg. 2, 2-2009: Performance Management |
Editorial |
Angaben zum Artikel
|
|
|
Jg. 3, 1-2010: Regulierung / Regulation |
Editorial |
Angaben zum Artikel
|
|
|
Jg. 3, 2-2010: Der Staat in der Krise / The state in crisis |
Editorial |
Angaben zum Artikel
|
|
|
Jg. 4, 1-2011: Institutionen und Umwelt in Deutschland / Institutions and Environment in Germany |
Editorial |
Angaben zum Artikel
|
|
|
Jg. 7, 1-2014: Koordination – Konjunktur und Krise / Coordination – Cycle and crisis |
Editorial |
Angaben zum Artikel
|
|
|
Jg. 4, 2-2011: Electronic Government |
Editorial |
Angaben zum Artikel
|
|
|
Jg. 5, 2-2012: Können Demokratien sparen? / Can democracies save money? |
Editorial |
Angaben zum Artikel
|
Bernhard Blanke, Maren Kellermann |
|
Jg. 5, 1-2012: Die „armen Städte“ / „Poor Cities“ |
Editorial |
Angaben zum Artikel
|
|
|
Jg. 6, 1-2013: Staatskapitalismus / State capitalism |
Editorial |
Angaben zum Artikel
|
|
|
Jg. 6, 2-2013: Public Private Partnership und Collaborative Governance |
Editorial |
Angaben zum Artikel
|
|
|
Jg. 7, 2-2014: Klimapolitik ‒ Integration und Koordination / Climate policy – Integration and coordination |
Editorial |
Angaben zum Artikel
|
|
|
Jg. 9, 2-2016: Freie Beiträge / Free Contributions |
Editorial |
Abstract
|
|
|
Jg. 10, 2-2017: Internationale Bürokratien / International bureaucracies |
Editorial |
Angaben zum Artikel
|
|
|
Jg. 11, 1-2018: Infrastruktur und Infrastrukturpolitik / Infrastructure and infrastructure policy |
Editorial |
Abstract
|
Thurid Hustedt, Sylvia Veit |
|
Jg. 12, 1-2019: Freie Beiträge / Free Contributions |
Editorial |
Abstract
|
Sylvia Veit, Thurid Hustedt |
|
Jg. 16, Nr. 1-2023: Demokratieinnovationen, Repräsentation und Politikwandel / Innovations in Democracy, Representation and Political Change |
Editorial |
Abstract
|
Thurid Hustedt, Sylvia Veit, Marian Döhler, Anna Hundehege |
|
Jg. 13, Nr. 1-2020: Politikevaluation und Evaluationspolitik / The Evaluation of Politics and the Politics of Evaluation |
Ein Fass ohne Boden? Vier Jahrzehnte kommunaler Schuldenhilfen in Deutschland / A bottomless pit? Fourty years of municipal bailouts in Germany |
Abstract
|
Christian Person, René Geißler |
|
Jg. 3, 1-2010: Regulierung / Regulation |
Ein konturloser Begriff mit Konjunktur: Das deutsche Verständnis von Finanzmarktregulierung |
Abstract
|
Stefan Handke |
|
Jg. 6, 2-2013: Public Private Partnership und Collaborative Governance |
Ein Währungsraum und viele Lohnregime. Warum der Euro nicht zum heterogenen Unterbau der Eurozone passt |
Abstract
|
Martin Höpner |
|
Jg. 6, 2-2013: Public Private Partnership und Collaborative Governance |
Eine Blaupause für Deutschland? Barack Obama und die kollaborative Verwaltung |
Abstract
|
Göttrik Wewer |
|
Jg. 7, 2-2014: Klimapolitik ‒ Integration und Koordination / Climate policy – Integration and coordination |
Einflussfaktoren von Führungsverhalten in der öffentlichen Verwaltung |
Abstract
|
Dominik Vogel, Stephan Löbel, Isabella Proeller, Tino Schuppan |
|
Jg. 16, Nr. 1-2023: Demokratieinnovationen, Repräsentation und Politikwandel / Innovations in Democracy, Representation and Political Change |
Einleitung zum Themenschwerpunkt: Demokratieinnovationen, Repräsentation und Politikwandel / Introduction to the special issue: democratic innovations, representation, and political change |
Abstract
|
Nora Freier, Volker Mittendorf, Detlef Sack |
|
Jg. 8, 1-2015: Entstehung und Wandel von Politikfeldern / Development and change of policy areas |
Einleitung: Entstehung und Wandel von Politikfeldern |
Abstract
|
Sebastian Haunss |
|
Jg. 13, Nr. 2-2020: Interessengruppen und Recht, Interessengruppen im Recht / Interests groups and the law: strategies, resources and frameworks of action |
Einleitung: Interessengruppen und Recht, Interessengruppen im Recht / Interests groups and the law: strategies, resources and frameworks of action |
Abstract
|
Katharina van Elten, Tanja Klenk, Britta Rehder |
|
Jg. 8, 1-2015: Entstehung und Wandel von Politikfeldern / Development and change of policy areas |
Ende der Karriere oder zweiter Frühling im Berufsleben? Eine Analyse der Karriereverläufe von Staatssekretären nach dem Ausscheiden aus ihrem Amt |
Abstract
|
Christian Person |
|
Jg. 4, 2-2011: Electronic Government |
Endogene Ursachen kommunaler Haushaltsdefizite in Nordrhein-Westfalen – Welche Rolle spielen Bürgermeister und Parteien? |
Abstract
|
Klaus-Peter Timm-Arnold |
|
Jg. 9, 2-2016: Freie Beiträge / Free Contributions |
Entgegen aller Wahrscheinlichkeiten? Erklärungsansätze für die Diffusion risikobasierter Regulierung im föderalen System Deutschlands |
Abstract
|
Regine Paul |
|
Jg. 8, 1-2015: Entstehung und Wandel von Politikfeldern / Development and change of policy areas |
Entstehung von Politikfeldern – Bedingungen einer Anomalie |
Abstract
|
Sebastian Haunss, Jeanette Hofmann |
|
Jg. 6, 2-2013: Public Private Partnership und Collaborative Governance |
Erfolgsfaktoren von vertraglichen PPP-Projekten auf kommunaler Ebene |
Abstract
|
Thorsten Winkelmann |
|
Jg. 7, 1-2014: Koordination – Konjunktur und Krise / Coordination – Cycle and crisis |
Evaluation als Koordinationsproblem? Koordination von Lehrveranstaltungsbewertungen an deutschen Hochschulen im Kontext organisationaler Veränderungen |
Abstract
|
Moritz Ansmann, Alexa Kristin Brase, Markus Seyfried |
|
Jg. 4, 2-2011: Electronic Government |
Explaining the Riddle of America: What Europeans Should Know about Madisonian Democracy |
Abstract
|
Laurence E. Lynn |
|
Jg. 14, Nr. 1-2021: Digital transformation in the public sector: from design to impact |
Exploring data-in-use: the value of data for Local Government / Data-in-Use: Der Wert von Daten für die Kommunalverwaltung |
Abstract
|
Lucille Tetley-Brown, Ewan Klein |
|
Jg. 5, 2-2012: Können Demokratien sparen? / Can democracies save money? |
Extra-vertragliche Zumutungen im New Public Contractualism: Die doppelte Logik der Eingliederungsvereinbarung und die Rechtsstellung des Klienten im Sozialgesetzbuch II |
Abstract
|
Christine Weinbach |
|
Jg. 13, Nr. 1-2020: Politikevaluation und Evaluationspolitik / The Evaluation of Politics and the Politics of Evaluation |
Falk, Svenja, Glaab, Manuela, Römmele, Andrea, Schober, Henrik & Thunert, Martin (Hrsg.) (2019). Handbuch Politikberatung. Wiesbaden: VS Verlag. 623 Seiten. ISBN: 978-3-658-03482-5. |
Abstract
|
Werner Jann |
|
Jg. 7, 2-2014: Klimapolitik ‒ Integration und Koordination / Climate policy – Integration and coordination |
Föderalismus als Ideenpool? Untersuchung bildungspolitischer Konvergenz in den deutschen Ländern |
Abstract
|
Lena Ulbricht |
|
Jg. 15, Nr. 1-2022: Krisenbewältigung durch Politik, Verwaltung und Gesellschaft in Deutschland / Crisis management by politics, administration and society in Germany |
Föderalismus in der Krise – Restriktivität und Variation der Infektionsschutzverordnungen der Länder / Federalism in times of crisis – restrictiveness and variation of infection protection measures in Germany |
Abstract
|
Nathalie Behnke, Christian Person |
|
Jg. 5, 2-2012: Können Demokratien sparen? / Can democracies save money? |
Föderalismusbilder im Wandel – Rechtliche Perspektiven zwischen Empirie und Ideologie |
Abstract
|
Veith Mehde |
|
Jg. 9, 1-2016: „Contested Public Organizations: Knowledge, Coordination, Strategy” |
Führt die Neuordnung der Berufsaufsicht und externen Qualitätskontrolle der Wirtschaftsprüfer nach dem APAReG zu einer erhöhten Prüfungsqualität? |
Abstract
|
Patrick Velte, Martin Stawinoga |
|
Jg. 9, 2-2016: Freie Beiträge / Free Contributions |
Führung in der deutschen Verwaltungsforschung |
Abstract
|
Dominik Vogel |
|
Jg. 6, 1-2013: Staatskapitalismus / State capitalism |
Für die Kleinen ist uns nichts zu teuer? Kindergartengebühren und ihre Determinanten in Deutschlands 95 bevölkerungsreichsten Städten zwischen 2007 und 2010 |
Abstract
|
Achim Goerres, Markus Tepe |
|
Jg. 12, 2-2019: Politische Steuerung von Transformation ‒ Energiepolitik / Governing Transformation – Energy Policy |
Fighting for Authority: Strategic Actions of National High Courts in the European Union / Ein Kampf um Autorität: Strategisches Handeln oberster nationaler Gerichte in der Europäischen Union |
Abstract
|
Stefanie Vedder |
|
Jg. 13, Nr. 1-2020: Politikevaluation und Evaluationspolitik / The Evaluation of Politics and the Politics of Evaluation |
Formen der Evaluierung experimenteller Politikgestaltung / Forms of evaluation in cases of experimental policy making |
Abstract
|
Petra Kaps |
|
Jg. 7, 1-2014: Koordination – Konjunktur und Krise / Coordination – Cycle and crisis |
Forschungsperspektiven auf Regierungs- und Verwaltungskoordination: Koordinationsprobleme und Erklärungsfaktoren |
Abstract
|
Thurid Hustedt, Sylvia Veit |
|
Jg. 2, 2-2009: Performance Management |
Freiwillige Regulierung zwischen Staat und Markt: Der Deutsche Corporate Governance-Kodex (DCGK) |
Abstract
|
Annette Elisabeth Töller |
|
Jg. 3, 2-2010: Der Staat in der Krise / The state in crisis |
Gefangen im „lock in“? Zur Pfadabhängigkeit der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs |
Abstract
|
Susanne K. Schmidt |
|
Jg. 9, 1-2016: „Contested Public Organizations: Knowledge, Coordination, Strategy” |
Genügt die PKW-Maut den eigenen Ansprüchen? |
Abstract
|
Nicolai Dose, Leon Arvid Lieblang |
|
Jg. 5, 1-2012: Die „armen Städte“ / „Poor Cities“ |
Generationen und Politikwandel: Die demografische Ausdünnung der Kriegskohorten und die Transformation des Interventionsstaates |
Abstract
|
Herbert Obinger |
|
151 - 200 von 459 Treffern |
<< < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> |