|
Ausgabe |
Titel |
|
Jg. 21, Nr. 2-2012: Recht als feministische Politikstrategie |
Gleichstellung als Sonderfall? Zur Vollzugsproblematik am Beispiel des Gleichstellungsgesetzes der Schweiz |
Abstract
PDF
|
Natalie Imboden, Christine Michel |
|
Jg. 25, Nr. 2-2016: 20 Jahre Vertrag von Amsterdam – Europäische Gleichstellungspolitik revisited |
Gleichstellung von Frauen und Männern – Gedanken und Einschätzung zur Politik Sachsen-Anhalts |
Abstract
|
Ute Wanzek |
|
Jg. 18, Nr. 1-2009: Gesundheit als Politikfeld. Ergebnisse der Genderforschung |
Gleichstellungs- und Familienpolitik in Zeiten der Großen Koalition: Neuer Feminismus? Modernisierung? Re-Traditionalisierung?. Tagung von 26. bis 28. September 2008 in Potsdam |
Angaben zum Artikel
PDF
|
Sabine Beckmann |
|
Jg. 26, Nr. 2-2017: Care im (sozialinvestiven) Wohlfahrtsstaat |
Gleichstellungspolitik öffentlicher Arbeitgeber |
Abstract
|
Clarissa Rudolph |
|
Jg. 23, Nr. 1-2014: Frauenbewegungen in nationalen und transnationalen Räumen |
Gleichstellungspolitischer Wandel durch Engagement und Handeln der Frauenorganisationen. Kroatien auf dem Weg zur Gleichstellung |
Abstract
|
Jagoda Rosul-Gajic |
|
Jg. 19, Nr. 1-2010: Feministische Perspektiven auf Nachhaltigkeitspolitik |
Global – national – lokal: Transmissionsmechanismen der Krise und ihre geschlechtsspezifi sche Dimension im globalen Süden |
Angaben zum Artikel
PDF
|
Gülay Çağlar |
|
Jg. 18, Nr. 1-2009: Gesundheit als Politikfeld. Ergebnisse der Genderforschung |
Globale Finanzkrisen und Gender |
Angaben zum Artikel
PDF
|
Brigitte Young |
|
Jg. 17, Nr. 2-2008: Feminisierung der Politik? Neue Entwicklungen und alte Muster der Repräsentation |
Globale Verschwisterung im Log Frame? Zur Institutionalisierung von Frauen- und Genderpolitik in der Entwicklungszusammenarbeit |
Angaben zum Artikel
PDF
|
Christa Wichterich |
|
Jg. 13, Nr. 2-2004: Geschlechterperspektiven in der Entwicklungspolitik |
Globalisierung von Frauenrechten: Soziale Gerechtigkeit zwischen dem UNMenschenrechtskatalog und den WTO-Abkommen. Internationale Jahreskonferenz vom 20. bis 22. Mai 2004 in Bonn |
Abstract
|
Gülay Çağlar |
|
Jg. 19, Nr. 2-2010: Governing Gender. Feministische Studien zum Wandel des Regierens |
Governing Gender. Feministische Studien zum Wandel des Regierens. Government – Governance – Gouvernementalität. Einleitung |
Angaben zum Artikel
PDF
|
Brigitte Kerchner, Silke Schneider |
|
Jg. 21, Nr. 1-2012: Falsche Sicherheiten. Geschlechterverhältnisse in autoritären Regimen |
Greed Economy – Green Economy – Gender Equality? Perspektiven einer geschlechter_gerechten (und grünen) Ökonomie |
Angaben zum Artikel
|
Friederike Habermann, Ulrike Röhr |
|
Jg. 22, Nr. 2-2013: Gender und politische Partizipation in Asien |
Grounding the International Norm on Women, Peace and Security: The Role of Domestic Norm Entrepreneurs and the Challenges Ahead |
Abstract
PDF
|
Lourdes Veneracion-Rallonza |
|
Jg. 28, Nr. 2-2019: Umkämpfte Solidaritäten |
Haben Ostfrauen heute noch einen nachweisbaren ökonomischen Vorteil gegenüber Westfrauen? |
Abstract
|
Brigitte Young |
|
Jg. 18, Nr. 2-2009: Feministische Postkoloniale Theorie – Gender und (De-)Kolonisierungsprozesse |
Handlungsbedarf bleibt: Die Wahlen zum Europaparlament |
Angaben zum Artikel
|
Uta Klein |
|
Jg. 21, Nr. 2-2012: Recht als feministische Politikstrategie |
Handlungsmacht im Spannungsfeld von Multikulturalismus und Geschlecht |
Abstract
PDF
|
Sara Paloni |
|
Jg. 30, Nr. 1-2021: Feministisch Wissen schaffen |
Häusliche Gewalt in der Pandemie bekämpfen |
Abstract
|
Monika Remé |
|
Jg. 27, Nr. 2-2018: 100 Jahre Frauenwahlrecht – Und wo bleibt die Gleichheit? |
Hürcan Asli Aksoy (Hg.): Patriarchat im Wandel. Frauen und Politik in der Türkei |
Abstract
|
Helin Ruf-Uçar |
|
Jg. 27, Nr. 2-2018: 100 Jahre Frauenwahlrecht – Und wo bleibt die Gleichheit? |
Heike Mauer: Intersektionalität und Gouvernementalität. Die Regierung von Prostitution in Luxemburg |
Abstract
|
Brigitte Temel |
|
Jg. 31, Nr. 1-2022: Vor der Tür. Intersektionale Dimensionen von Armut und Ausbeutung |
Helga Krüger-Kirn und Leila Zoë Tichy (Hg.): Elternschaft und Gender Trouble. Geschlechterkritische Perspektiven auf den Wandel der Familie |
Abstract
|
Dorothee Beck |
|
Jg. 22, Nr. 2-2013: Gender und politische Partizipation in Asien |
Heterogenität, Fragmentierung und Handlungsmacht von Frauenrechts - aktivistinnen in Aceh, Indonesien |
Abstract
PDF
|
Kristina Grossmann |
|
Jg. 14, Nr. 1-2005: Queere Politik: Analysen, Kritik, Perspektiven |
heterosExUelle Ausrichtungen. Die Supranationalisierung sexueller Normen im Kontext der EU-Integration |
Abstract
|
Monika Mayrhofer |
|
Jg. 15, Nr. 1-2006: Geschlechterpolitik nach der EU-Osterweiterung |
Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten |
Abstract
|
Andrea Löther |
|
Jg. 24, Nr. 1-2015: Perspektiven queerfeministischer politischer Theorie |
Homonationalismus und Staatsphobie: Queering Dekolonisierungspolitiken, Queer-Politiken dekolonisieren |
Abstract
|
Nikita Dhawan |
|
Jg. 26, Nr. 2-2017: Care im (sozialinvestiven) Wohlfahrtsstaat |
Hungarian Government’s Attack on Central European University and its Implications for Gender Studies in Central and Eastern Europe |
Abstract
|
Elissa Helms, Andrea Krizsan |
|
Jg. 19, Nr. 1-2010: Feministische Perspektiven auf Nachhaltigkeitspolitik |
Ich möchte Teil einer feministischen Bildungsbewegung sein! Bemerkungen zum Sexismus in den Studierendenprotesten in Österreich |
Angaben zum Artikel
PDF
|
Rosa Costa, Iris Mendel |
|
Jg. 23, Nr. 1-2014: Frauenbewegungen in nationalen und transnationalen Räumen |
Idle No More – Indigene Aktivistinnen und Feminismen |
Abstract
|
Sonja John |
|
Jg. 29, Nr. 1-2020: Sicherheit, Militär und Geschlecht |
Ikone oder Hassbild? Greta Thunberg und die Fridays for Future-Bewegung |
Abstract
|
Antje Daniel, Patricia Graf |
|
Jg. 16, Nr. 2-2007: Cherchez la Citoyenne! Bürger- und Zivilgesellschaft aus geschlechterpolitischer Perspektive |
Im Osten nichts Neues oder: Wie der polnische Staat die Frauen missachtet |
Angaben zum Artikel
PDF
|
Bozena Choluj |
|
Jg. 26, Nr. 2-2017: Care im (sozialinvestiven) Wohlfahrtsstaat |
Im Schatten des Autoritarismus: Geschlechterverhältnisse und Geschlechterpolitik in der Türkei |
Abstract
|
Hürcan Aslı Aksoy |
|
Jg. 25, Nr. 2-2016: 20 Jahre Vertrag von Amsterdam – Europäische Gleichstellungspolitik revisited |
Immer eine Armlänge Abstand vom „Anderen“? Zur medialen Berichterstattung über das „Ereignis Köln“ |
Abstract
|
Stephanie Dziuba-Kaiser, Janina Rott |
|
Jg. 29, Nr. 1-2020: Sicherheit, Militär und Geschlecht |
In the Line of Fire: Sex(uality) and Gender Ideology in Brazil |
Abstract
|
Nicolas Wasser, Isadora Lins França |
|
Jg. 17, Nr. 2-2008: Feminisierung der Politik? Neue Entwicklungen und alte Muster der Repräsentation |
Individualisierung auf die Spitze getrieben: Selbstbewusstsein und Karriereorientierung als neue Variante des Feminismus? Kommentar zur Studie „Junge Frauen auf dem Sprung“ |
Angaben zum Artikel
PDF
|
Sigrid Metz-Göckel |
|
Jg. 20, Nr. 2-2011: Die Bildung der Geschlechter |
Individuell Erlebtes strukturell betrachtet: Mentoring für Akademikerinnen an Schweizer Universitäten |
Angaben zum Artikel
PDF
|
Ulle Jäger |
|
Jg. 26, Nr. 2-2017: Care im (sozialinvestiven) Wohlfahrtsstaat |
Informelle Pflege, Kindererziehung und Erwerbsarbeit |
Abstract
|
Diana Auth |
|
Jg. 30, Nr. 2-2021: Schwarze Feminismen – Black Feminisms |
Ingrid Artus, Nadja Bennewitz, Annette Henninger, Judith Holland, Stefan Kerber-Clasen (Hg.): Arbeitskonflikte sind Geschlechterkämpfe. Sozialwissenschaftliche und historische Perspektiven |
Abstract
|
Christina Klenner |
|
Jg. 18, Nr. 1-2009: Gesundheit als Politikfeld. Ergebnisse der Genderforschung |
Inhalt |
Angaben zum Artikel
PDF
|
|
|
Jg. 17, Nr. 2-2008: Feminisierung der Politik? Neue Entwicklungen und alte Muster der Repräsentation |
Inhalt |
Angaben zum Artikel
PDF
|
|
|
Jg. 16, Nr. 1-2007: Von Gender zu Diversity Politics? Politikwissenschaftliche Perspektiven |
Inhalt |
Angaben zum Artikel
PDF
|
|
|
Jg. 13, Nr. 2-2004: Geschlechterperspektiven in der Entwicklungspolitik |
Inhalt |
Angaben zum Artikel
|
|
|
Jg. 16, Nr. 2-2007: Cherchez la Citoyenne! Bürger- und Zivilgesellschaft aus geschlechterpolitischer Perspektive |
Inhalt |
Angaben zum Artikel
PDF
|
|
|
Jg. 19, Nr. 1-2010: Feministische Perspektiven auf Nachhaltigkeitspolitik |
Inhalt |
Angaben zum Artikel
PDF
|
|
|
Jg. 20, Nr. 1-2011: Peace Matters. Leerstellen in der Friedens- und Konfliktforschung |
Inhalt |
Angaben zum Artikel
PDF
|
|
|
Jg. 20, Nr. 2-2011: Die Bildung der Geschlechter |
Inhalt |
Angaben zum Artikel
PDF
|
|
|
Jg. 21, Nr. 1-2012: Falsche Sicherheiten. Geschlechterverhältnisse in autoritären Regimen |
Inhalt |
Angaben zum Artikel
|
|
|
Jg. 19, Nr. 2-2010: Governing Gender. Feministische Studien zum Wandel des Regierens |
Inhalt |
Angaben zum Artikel
PDF
|
|
|
Jg. 23, Nr. 1-2014: Frauenbewegungen in nationalen und transnationalen Räumen |
Inhalt |
Abstract
|
|
|
Jg. 22, Nr. 1-2013: Für das Politische in der Politischen Ökonomie |
Inhalt |
Abstract
PDF
|
|
|
Jg. 22, Nr. 2-2013: Gender und politische Partizipation in Asien |
Inhalt |
Abstract
PDF
|
|
|
Jg. 21, Nr. 2-2012: Recht als feministische Politikstrategie |
Inhalt |
Abstract
PDF
|
|
|
Jg. 15, Nr. 2-2006: Geschlecht in der politischen Kommunikation |
Inhalt |
Abstract
|
|
|
501 - 550 von 997 Treffern |
<< < 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 > >> |