Titelverzeichnis durchsuchen


 
Ausgabe Titel
 
Jg. 27, Nr. 1-2018: Angriff auf die Demokratie Joyce Marie Mushaben: Becoming Madam Chancellor. Angela Merkel and the Berlin Republic Abstract
Josef Hien
 
Jg. 31, Nr. 2-2022: Geschlecht – Gewalt – Global Julia Dück: Soziale Reproduktion in der Krise. Sorge-Kämpfe in Krankenhäusern und Kitas Abstract
Tine Haubner
 
Jg. 18, Nr. 1-2009: Gesundheit als Politikfeld. Ergebnisse der Genderforschung Jungen als Bildungsverlierer? Angaben zum Artikel   PDF
Gerda Nüberlin
 
Jg. 30, Nr. 1-2021: Feministisch Wissen schaffen Kamala Harris and the ‘Politics of Presence’ of Women in US Politics. Interview with Kira Sanbonmatsu Abstract
 
Jg. 31, Nr. 1-2022: Vor der Tür. Intersektionale Dimensionen von Armut und Ausbeutung Kapitalistische Strukturlogiken in der neuen Mitleidsökonomie Abstract
Hannah-Maria Eberle
 
Jg. 31, Nr. 2-2022: Geschlecht – Gewalt – Global Karin Stögner, Alexandra Colligs (Hg.): Kritische Theorie und Feminismus Abstract
Carina Maier
 
Jg. 30, Nr. 1-2021: Feministisch Wissen schaffen Katharina Hajek: Familie und Biopolitik. Regulierung und Reproduktion von Bevölkerung in der „nachhaltigen Familienpolitik“ Abstract
Alicia Bernhardt
 
Jg. 28, Nr. 1-2019: Her mit der Zukunft?! Feministische u. queere Utopien und die Suche nach altern. Gesellschaftsformen Katharina Volk: Von der Gesellschaftsanalyse zur Utopie. Ein historischer Rückblick auf materialistisch-feministische Theorien Abstract
Anna Steenblock
 
Jg. 29, Nr. 1-2020: Sicherheit, Militär und Geschlecht Katharina Wiedlack, Saltanat Shoshanova und Masha Godovannaya (Hg.) in Zusammenarbeit mit Masha Neufeld: Queer-Feminist Solidarity and the East/West Divide Abstract
Elisaveta Dvorakk
 
Jg. 29, Nr. 1-2020: Sicherheit, Militär und Geschlecht Katrin Menke: ‚Wahlfreiheit‘ erwerbstätiger Mütter und Väter? Zur Erwerbs- und Sorgearbeit aus intersektionaler Perspektive Abstract
Christina Klenner
 
Jg. 28, Nr. 2-2019: Umkämpfte Solidaritäten Kämpfe gegen die Enteignung natürlicher Ressourcen – (k)ein feministisches Thema? Abstract
Christine Löw
 
Jg. 24, Nr. 1-2015: Perspektiven queerfeministischer politischer Theorie Kämpfe um die Normierung geschlechtergerechter Sprache. Eine Fallgeschichte made in Austria Abstract
Birge Krondorfer
 
Jg. 30, Nr. 1-2021: Feministisch Wissen schaffen Können Männer feministisches Wissen produzieren? Von Hegemonieselbstkritik hin zur pro*feministischen Politisierung der Universität Abstract
Simon Fetz, Johannes Korak
 
Jg. 28, Nr. 2-2019: Umkämpfte Solidaritäten Kein einig Schwesternland. Über die bestehende Un-Einigkeit zwischen ost- und westdeutscher Frauenbewegung Abstract
Jessica Bock
 
Jg. 27, Nr. 1-2018: Angriff auf die Demokratie Kerstin Jürgens, Reiner Hoffmann, Christina Schildmann: Arbeit transformieren! Denkanstöße der Kommission „Arbeit der Zukunft“. Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung Abstract
Barbara Stiegler
 
Jg. 31, Nr. 1-2022: Vor der Tür. Intersektionale Dimensionen von Armut und Ausbeutung Kinder, Küche, COVID – Materialistisch-feministische staatstheoretische Perspektiven auf die Regierung von Care-Arbeit in der Pandemie Abstract
Friederike Beier
 
Jg. 14, Nr. 2-2005: Modernisierung des Wohlfahrtsstaates – Modernisierung sozialer Ungleichheit? Kinder kriegen. Zur aktuellen Debatte um Menschen ohne Kinder Abstract
Lena Correll
 
Jg. 31, Nr. 1-2022: Vor der Tür. Intersektionale Dimensionen von Armut und Ausbeutung Kitchen Politics (Hg.): Mehr als Selbstbestimmung! Kämpfe für reproduktive Gerechtigkeit Abstract
Makda Isak
 
Jg. 26, Nr. 2-2017: Care im (sozialinvestiven) Wohlfahrtsstaat Klassenunterschiede im feministischen Bewegungsalltag. Anti-klassistische Interventionen in der Frauen- und Lesbenbewegung der 80er und 90er Jahre in der BRD Abstract
Nikola Staritz
 
Jg. 24, Nr. 2-2015: Geschlechterpolitik in Osteuropa Komplexe Wechselbeziehungen: Geschlechterpolitik in Osteuropa Abstract
Gesine Fuchs, Eva Maria Hinterhuber
 
Jg. 30, Nr. 2-2021: Schwarze Feminismen – Black Feminisms Kontrapunktische Studien zu Schwarzsein und Schwarzem Europa – Das Schwarze queer-feministische Magazin Afrekete als Wissensarchiv Abstract
Maisha M. Auma, Katja Kinder, Peggy Piesche
 
Jg. 13, Nr. 2-2004: Geschlechterperspektiven in der Entwicklungspolitik Kooperatives internetbasiertes Studienangebot: Virtual International Gender Studies Angaben zum Artikel
Ursula Müller, Silja Polzin
 
Jg. 14, Nr. 1-2005: Queere Politik: Analysen, Kritik, Perspektiven Kreuzweise queer: Eine Einleitung Abstract
Antke Engel, Nina Schulz, Juliette Wedl
 
Jg. 19, Nr. 1-2010: Feministische Perspektiven auf Nachhaltigkeitspolitik Krise und Kritik: Über-Arbeiten oder Über-Leben Angaben zum Artikel   PDF
Gabriele Michalitsch
 
Jg. 19, Nr. 1-2010: Feministische Perspektiven auf Nachhaltigkeitspolitik Kurskorrekturen erfordert! Die Finanz- und Wirtschaftskrise in der feministischen Kritik. Einleitung Angaben zum Artikel   PDF
Alexandra Scheele
 
Jg. 17, Nr. 1-2008: Migration und Geschlechterkritik. Feministische Perspektiven auf die Einwanderungsgesellschaft Kurzmitteilungen Angaben zum Artikel   PDF
 
Jg. 18, Nr. 1-2009: Gesundheit als Politikfeld. Ergebnisse der Genderforschung Kurzmitteilungen Angaben zum Artikel   PDF
 
Jg. 17, Nr. 2-2008: Feminisierung der Politik? Neue Entwicklungen und alte Muster der Repräsentation Kurzmitteilungen Angaben zum Artikel   PDF
 
Jg. 16, Nr. 1-2007: Von Gender zu Diversity Politics? Politikwissenschaftliche Perspektiven Kurzmitteilungen Angaben zum Artikel   PDF
 
Jg. 13, Nr. 2-2004: Geschlechterperspektiven in der Entwicklungspolitik Kurzmitteilungen Angaben zum Artikel
 
Jg. 16, Nr. 2-2007: Cherchez la Citoyenne! Bürger- und Zivilgesellschaft aus geschlechterpolitischer Perspektive Kurzmitteilungen Angaben zum Artikel   PDF
 
Jg. 19, Nr. 1-2010: Feministische Perspektiven auf Nachhaltigkeitspolitik Kurzmitteilungen Angaben zum Artikel   PDF
 
Jg. 15, Nr. 1-2006: Geschlechterpolitik nach der EU-Osterweiterung Kurzmitteilungen Abstract
 
Jg. 14, Nr. 2-2005: Modernisierung des Wohlfahrtsstaates – Modernisierung sozialer Ungleichheit? Kurzmitteilungen Abstract
 
Jg. 14, Nr. 1-2005: Queere Politik: Analysen, Kritik, Perspektiven Kurzmitteilungen Abstract
 
Jg. 18, Nr. 2-2009: Feministische Postkoloniale Theorie – Gender und (De-)Kolonisierungsprozesse Kurzmitteilungen Angaben zum Artikel
 
Jg. 20, Nr. 1-2011: Peace Matters. Leerstellen in der Friedens- und Konfliktforschung Kurznachrichten Angaben zum Artikel   PDF
 
Jg. 20, Nr. 2-2011: Die Bildung der Geschlechter Kurznachrichten Angaben zum Artikel   PDF
 
Jg. 21, Nr. 1-2012: Falsche Sicherheiten. Geschlechterverhältnisse in autoritären Regimen Kurznachrichten Angaben zum Artikel
 
Jg. 19, Nr. 2-2010: Governing Gender. Feministische Studien zum Wandel des Regierens Kurznachrichten Angaben zum Artikel   PDF
 
Jg. 22, Nr. 1-2013: Für das Politische in der Politischen Ökonomie Kurznachrichten Abstract   PDF
 
Jg. 22, Nr. 2-2013: Gender und politische Partizipation in Asien Kurznachrichten Abstract   PDF
 
Jg. 21, Nr. 2-2012: Recht als feministische Politikstrategie Kurznachrichten Abstract   PDF
 
Jg. 15, Nr. 2-2006: Geschlecht in der politischen Kommunikation Kurznachrichten Abstract
 
Jg. 23, Nr. 2-2014: Digitalisierung zwischen Utopie und Kontrolle Kurznachrichten Abstract
 
Jg. 24, Nr. 2-2015: Geschlechterpolitik in Osteuropa Kurznachrichten Abstract
 
Jg. 24, Nr. 1-2015: Perspektiven queerfeministischer politischer Theorie Kurznachrichten Abstract
 
Jg. 25, Nr. 1-2016: Moderne Sklaverei und extreme Ausbeutung in globalisisierten Arbeits- und Geschlechterverhältnissen Kurznachrichten Abstract
 
Jg. 25, Nr. 2-2016: 20 Jahre Vertrag von Amsterdam – Europäische Gleichstellungspolitik revisited Kurznachrichten Abstract
 
Jg. 26, Nr. 2-2017: Care im (sozialinvestiven) Wohlfahrtsstaat Kurznachrichten Abstract
 
601 - 650 von 1021 Treffern << < 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 > >>