|
Ausgabe |
Titel |
|
Jg. 14, Nr. 1-2005: Queere Politik: Analysen, Kritik, Perspektiven |
Kurzmitteilungen |
Abstract
|
|
|
Jg. 18, Nr. 2-2009: Feministische Postkoloniale Theorie – Gender und (De-)Kolonisierungsprozesse |
Kurzmitteilungen |
Angaben zum Artikel
|
|
|
Jg. 20, Nr. 1-2011: Peace Matters. Leerstellen in der Friedens- und Konfliktforschung |
Kurznachrichten |
Angaben zum Artikel
PDF
|
|
|
Jg. 20, Nr. 2-2011: Die Bildung der Geschlechter |
Kurznachrichten |
Angaben zum Artikel
PDF
|
|
|
Jg. 21, Nr. 1-2012: Falsche Sicherheiten. Geschlechterverhältnisse in autoritären Regimen |
Kurznachrichten |
Angaben zum Artikel
|
|
|
Jg. 19, Nr. 2-2010: Governing Gender. Feministische Studien zum Wandel des Regierens |
Kurznachrichten |
Angaben zum Artikel
PDF
|
|
|
Jg. 22, Nr. 1-2013: Für das Politische in der Politischen Ökonomie |
Kurznachrichten |
Abstract
PDF
|
|
|
Jg. 22, Nr. 2-2013: Gender und politische Partizipation in Asien |
Kurznachrichten |
Abstract
PDF
|
|
|
Jg. 21, Nr. 2-2012: Recht als feministische Politikstrategie |
Kurznachrichten |
Abstract
PDF
|
|
|
Jg. 15, Nr. 2-2006: Geschlecht in der politischen Kommunikation |
Kurznachrichten |
Abstract
|
|
|
Jg. 23, Nr. 2-2014: Digitalisierung zwischen Utopie und Kontrolle |
Kurznachrichten |
Abstract
|
|
|
Jg. 24, Nr. 2-2015: Geschlechterpolitik in Osteuropa |
Kurznachrichten |
Abstract
|
|
|
Jg. 24, Nr. 1-2015: Perspektiven queerfeministischer politischer Theorie |
Kurznachrichten |
Abstract
|
|
|
Jg. 25, Nr. 1-2016: Moderne Sklaverei und extreme Ausbeutung in globalisisierten Arbeits- und Geschlechterverhältnissen |
Kurznachrichten |
Abstract
|
|
|
Jg. 25, Nr. 2-2016: 20 Jahre Vertrag von Amsterdam – Europäische Gleichstellungspolitik revisited |
Kurznachrichten |
Abstract
|
|
|
Jg. 26, Nr. 2-2017: Care im (sozialinvestiven) Wohlfahrtsstaat |
Kurznachrichten |
Abstract
|
|
|
Jg. 27, Nr. 1-2018: Angriff auf die Demokratie |
Kurznachrichten |
Abstract
|
Redaktion Femina Politica |
|
Jg. 27, Nr. 2-2018: 100 Jahre Frauenwahlrecht – Und wo bleibt die Gleichheit? |
Kurznachrichten |
Abstract
|
Redaktion Femina Politica |
|
Jg. 28, Nr. 1-2019: Her mit der Zukunft?! Feministische u. queere Utopien und die Suche nach altern. Gesellschaftsformen |
Kurznachrichten |
Abstract
|
Redaktion Femina Politica |
|
Jg. 28, Nr. 2-2019: Umkämpfte Solidaritäten |
Kurznachrichten |
Abstract
|
|
|
Jg. 29, Nr. 1-2020: Sicherheit, Militär und Geschlecht |
Kurznachrichten |
Abstract
|
|
|
Jg. 29, Nr. 2-2020: Politiken der Generativität und Reproduktive Rechte |
Kurznachrichten |
Abstract
|
|
|
Jg. 30, Nr. 1-2021: Feministisch Wissen schaffen |
Kurznachrichten |
Abstract
|
|
|
Jg. 30, Nr. 2-2021: Schwarze Feminismen – Black Feminisms |
Kurznachrichten |
Abstract
|
|
|
Jg. 31, Nr. 1-2022: Vor der Tür. Intersektionale Dimensionen von Armut und Ausbeutung |
Kurznachrichten |
Abstract
|
|
|
Jg. 31, Nr. 2-2022: Geschlecht – Gewalt – Global |
Kurznachrichten |
Abstract
|
|
|
Jg. 32, Nr. 1-2023: Sorge in Zeiten der Pandemie |
Kurznachrichten |
Abstract
|
|
|
Jg. 26, Nr. 1-2017: Geschlechterverhältnisse als Machtverhältnisse. 20 Jahre Femina Politica |
Kurzstatements |
Abstract
|
|
|
Jg. 19, Nr. 2-2010: Governing Gender. Feministische Studien zum Wandel des Regierens |
Land Grabbers and Women's Rights in Kenya |
Angaben zum Artikel
PDF
|
Akinyi Nzioki |
|
Jg. 23, Nr. 1-2014: Frauenbewegungen in nationalen und transnationalen Räumen |
Landesgleichstellungsgesetze auf Innovationskurs? |
Abstract
|
Elke Wiechmann |
|
Jg. 31, Nr. 1-2022: Vor der Tür. Intersektionale Dimensionen von Armut und Ausbeutung |
Ländliche Armut im Kontext der Reproduktionskrise – Beitrag zu einer intersektionalen Armutsforschung |
Abstract
|
Tine Haubner, Mike Laufenberg |
|
Jg. 23, Nr. 2-2014: Digitalisierung zwischen Utopie und Kontrolle |
Lösungs- oder Leistungsstrategie bei der Reformierung von Karrierewegen in der Wissenschaft? Ein geschlechter- und familienkritischer Blick auf die aktuellen Empfehlungen des Wissenschaftsrates |
Abstract
|
Stefanie Leinfellner |
|
Jg. 29, Nr. 2-2020: Politiken der Generativität und Reproduktive Rechte |
Leben und sterben lassen in Zeiten von Corona. Eine feministisch-inklusionspolitische Perspektive |
Abstract
|
Esther van Lück, Eddi Steinfeldt-Mehrtens |
|
Jg. 22, Nr. 2-2013: Gender und politische Partizipation in Asien |
Leider nichts Neues: Über die Marginalisierung der Geschlechterforschung am OSI |
Abstract
PDF
|
Nicola Nagy, Julia Scheurer |
|
Jg. 31, Nr. 2-2022: Geschlecht – Gewalt – Global |
Leihmutterschaft in Zeiten des Krieges |
Abstract
|
Veronika Siegl |
|
Jg. 26, Nr. 1-2017: Geschlechterverhältnisse als Machtverhältnisse. 20 Jahre Femina Politica |
Lernen aus Erfolgen. Welche Bündnisstrategien für Feminist*innen sehe ich für die Zukunft? |
Abstract
|
Claudia Neusüss |
|
Jg. 24, Nr. 1-2015: Perspektiven queerfeministischer politischer Theorie |
Lesbian Trouble(s): Queere Theorievergessenheit und die Bedeutung lesbisch-feministischer ‚Klassikerinnen‘ für andere Versionen und Visionen von Queer/ing |
Abstract
|
Christine M. Klapeer |
|
Jg. 27, Nr. 1-2018: Angriff auf die Demokratie |
LGBTIQ*-Wahlstudie 2017 zur Bundestagswahl in Deutschland und zur Nationalratswahl in Österreich |
Abstract
|
Dorothée de Nève, Niklas Ferch, Michael Hunklinger, Tina Olteanu |
|
Jg. 18, Nr. 2-2009: Feministische Postkoloniale Theorie – Gender und (De-)Kolonisierungsprozesse |
Living Islam in Europe: Muslim Traditions in European Contexts. Konferenz vom 7. bis 9. Mai 2009 in Berlin |
Angaben zum Artikel
|
Nora Isabel Adjez |
|
Jg. 16, Nr. 2-2007: Cherchez la Citoyenne! Bürger- und Zivilgesellschaft aus geschlechterpolitischer Perspektive |
Lucie Aubrac: Freiheitskämpferin. Nachruf auf die Grande Dame der Résistance |
Angaben zum Artikel
PDF
|
Florence Hervé |
|
Jg. 29, Nr. 2-2020: Politiken der Generativität und Reproduktive Rechte |
Lucyna Darowska (Hg.): Diversity an der Universität. Diskriminierungskritische und intersektionale Perspektiven auf Chancengleichheit an der Hochschule |
Abstract
|
Melanie Bittner, Heike Pantelmann |
|
Jg. 29, Nr. 1-2020: Sicherheit, Militär und Geschlecht |
Luftloch oder Sturzflug? Sinkende Vertretung von Frauen in deutschen Parlamenten |
Abstract
|
Ina Bieber |
|
Jg. 26, Nr. 1-2017: Geschlechterverhältnisse als Machtverhältnisse. 20 Jahre Femina Politica |
Macht und substantielle Repräsentation von Frauen |
Abstract
|
Agnes Blome, Gesine Fuchs |
|
Jg. 26, Nr. 1-2017: Geschlechterverhältnisse als Machtverhältnisse. 20 Jahre Femina Politica |
Machtvoll und vermachtet. Verhandlungen um KörperSubjekte und Technik |
Abstract
|
Magdalena Freudenschuss |
|
Jg. 18, Nr. 2-2009: Feministische Postkoloniale Theorie – Gender und (De-)Kolonisierungsprozesse |
Managing Gender and Diversity – Engendering Reflexivity and Change? Tagung vom 28. bis 30. Mai 2009 in St. Gallen, Schweiz |
Angaben zum Artikel
|
Julika Funk |
|
Jg. 27, Nr. 2-2018: 100 Jahre Frauenwahlrecht – Und wo bleibt die Gleichheit? |
Maria Funder (Hg.): Neo-Institutionalismus – Revisited. Bilanz und Weiterentwicklungen aus Sicht der Geschlechterforschung |
Abstract
|
Karin Lohr |
|
Jg. 27, Nr. 1-2018: Angriff auf die Demokratie |
Maria Wersig: Fälle zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Eine Einführung in Theorie und Praxis des Antidiskriminierungsrechts in 23 Fällen |
Abstract
|
Sabine Berghahn |
|
Jg. 29, Nr. 2-2020: Politiken der Generativität und Reproduktive Rechte |
Mary Daly: Gender Inequality and Welfare States in Europe |
Abstract
|
Ruth Abramowski |
|
Jg. 26, Nr. 2-2017: Care im (sozialinvestiven) Wohlfahrtsstaat |
Maternity Care: Ein ‚heißes’ Thema der Politik – kein Thema der (feministischen) Politikwissenschaft? Konzeptionelle Überlegungen zu einem vernachlässigten Politikfeld |
Abstract
|
Tina Jung |
|
Jg. 20, Nr. 1-2011: Peace Matters. Leerstellen in der Friedens- und Konfliktforschung |
Männer, Männlichkeit und Konflikt: Eine kritische Reflektion des Forschungsstandes und ein Plädoyer für konzeptionelle Öffnungen |
Angaben zum Artikel
PDF
|
Ruth Streicher |
|
651 - 700 von 1047 Treffern |
<< < 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 > >> |