|
Ausgabe |
Titel |
|
Jg. 30, Nr. 2-2021: Schwarze Feminismen – Black Feminisms |
Regina-Maria Dackweiler, Alexandra Rau, Reinhild Schäfer (Hg.): Frauen und Armut – Feministische Perspektiven |
Abstract
|
Ingrid Kurz-Scherf |
|
Jg. 22, Nr. 1-2013: Für das Politische in der Politischen Ökonomie |
Regulationstheorie, Cultural Political Economy und feministische Gesellschaftstheorie |
Abstract
PDF
|
Felix Hauf |
|
Jg. 23, Nr. 2-2014: Digitalisierung zwischen Utopie und Kontrolle |
Regulierung gewaltvoller Online-Kommunikation. Perspektiven feministischer Netzpolitik auf gewaltvolle Kommunikation im Internet |
Abstract
|
Gitti Hentschel, Francesca Schmidt |
|
Jg. 27, Nr. 2-2018: 100 Jahre Frauenwahlrecht – Und wo bleibt die Gleichheit? |
Relationale Demokratie. Das verfassungsrechtliche Demokratieprinzip und gerechte Staatlichkeit in Deutschland |
Abstract
|
Cara Röhner |
|
Jg. 21, Nr. 1-2012: Falsche Sicherheiten. Geschlechterverhältnisse in autoritären Regimen |
Religiös fundierte Geschlechterverhältnisse im austrofaschistischen Österreich |
Abstract
|
Nina Kogler |
|
Jg. 18, Nr. 2-2009: Feministische Postkoloniale Theorie – Gender und (De-)Kolonisierungsprozesse |
Religion Revisited – Frauenrechte und die politische Instrumentalisierung von Religion. Internationale Konferenz vom 5. bis 6. Juni 2009 in Berlin |
Angaben zum Artikel
|
Christine Holike |
|
Jg. 17, Nr. 1-2008: Migration und Geschlechterkritik. Feministische Perspektiven auf die Einwanderungsgesellschaft |
Religionen und Geschlecht. Miteinander leben – Geschlechterdemokratie im multireligiösen Europa. Fachtagung am 13. Dezember 2007 in Berlin |
Angaben zum Artikel
PDF
|
Katrin Köppert |
|
Jg. 22, Nr. 2-2013: Gender und politische Partizipation in Asien |
Repositionierungen: Von Machtverschiebungen im Kapitalismus und Feminismus |
Abstract
PDF
|
Mercedes Bunz |
|
Jg. 25, Nr. 1-2016: Moderne Sklaverei und extreme Ausbeutung in globalisisierten Arbeits- und Geschlechterverhältnissen |
Reproduktion und Widerstand in den ausbeuterischen Strukturen globaler Migrations-, Geschlechter- und Arbeitsregime: Migrantinnen als Hausangestellte im Libanon |
Abstract
|
Mouna Maaroufi |
|
Jg. 18, Nr. 1-2009: Gesundheit als Politikfeld. Ergebnisse der Genderforschung |
Restrukturierung informeller, familiärer Versorgung und Ungleichheitsdynamiken Ergebnisse im internationalen Vergleich |
Angaben zum Artikel
PDF
|
Hildegard Theobald |
|
Jg. 25, Nr. 2-2016: 20 Jahre Vertrag von Amsterdam – Europäische Gleichstellungspolitik revisited |
Re-thinking Fatherhood in Context |
Abstract
|
Irene Boeckmann |
|
Jg. 17, Nr. 1-2008: Migration und Geschlechterkritik. Feministische Perspektiven auf die Einwanderungsgesellschaft |
Rezensionen |
Angaben zum Artikel
PDF
|
|
|
Jg. 18, Nr. 1-2009: Gesundheit als Politikfeld. Ergebnisse der Genderforschung |
Rezensionen |
Angaben zum Artikel
PDF
|
|
|
Jg. 17, Nr. 2-2008: Feminisierung der Politik? Neue Entwicklungen und alte Muster der Repräsentation |
Rezensionen |
Angaben zum Artikel
PDF
|
|
|
Jg. 16, Nr. 1-2007: Von Gender zu Diversity Politics? Politikwissenschaftliche Perspektiven |
Rezensionen |
Angaben zum Artikel
PDF
|
|
|
Jg. 13, Nr. 2-2004: Geschlechterperspektiven in der Entwicklungspolitik |
Rezensionen |
Angaben zum Artikel
|
|
|
Jg. 16, Nr. 2-2007: Cherchez la Citoyenne! Bürger- und Zivilgesellschaft aus geschlechterpolitischer Perspektive |
Rezensionen |
Angaben zum Artikel
PDF
|
|
|
Jg. 19, Nr. 1-2010: Feministische Perspektiven auf Nachhaltigkeitspolitik |
Rezensionen |
Angaben zum Artikel
PDF
|
|
|
Jg. 20, Nr. 1-2011: Peace Matters. Leerstellen in der Friedens- und Konfliktforschung |
Rezensionen |
Angaben zum Artikel
PDF
|
|
|
Jg. 20, Nr. 2-2011: Die Bildung der Geschlechter |
Rezensionen |
Angaben zum Artikel
PDF
|
|
|
Jg. 21, Nr. 1-2012: Falsche Sicherheiten. Geschlechterverhältnisse in autoritären Regimen |
Rezensionen |
Angaben zum Artikel
|
|
|
Jg. 19, Nr. 2-2010: Governing Gender. Feministische Studien zum Wandel des Regierens |
Rezensionen |
Angaben zum Artikel
PDF
|
|
|
Jg. 23, Nr. 1-2014: Frauenbewegungen in nationalen und transnationalen Räumen |
Rezensionen |
Abstract
|
|
|
Jg. 22, Nr. 2-2013: Gender und politische Partizipation in Asien |
Rezensionen |
Abstract
PDF
|
|
|
Jg. 22, Nr. 1-2013: Für das Politische in der Politischen Ökonomie |
Rezensionen |
Abstract
PDF
|
|
|
Jg. 21, Nr. 2-2012: Recht als feministische Politikstrategie |
Rezensionen |
Abstract
PDF
|
|
|
Jg. 15, Nr. 1-2006: Geschlechterpolitik nach der EU-Osterweiterung |
Rezensionen |
Abstract
|
|
|
Jg. 14, Nr. 2-2005: Modernisierung des Wohlfahrtsstaates – Modernisierung sozialer Ungleichheit? |
Rezensionen |
Abstract
|
|
|
Jg. 14, Nr. 1-2005: Queere Politik: Analysen, Kritik, Perspektiven |
Rezensionen |
Abstract
|
|
|
Jg. 18, Nr. 2-2009: Feministische Postkoloniale Theorie – Gender und (De-)Kolonisierungsprozesse |
Rezensionen |
Angaben zum Artikel
|
|
|
Jg. 23, Nr. 2-2014: Digitalisierung zwischen Utopie und Kontrolle |
Rezensionen |
Abstract
|
|
|
Jg. 24, Nr. 2-2015: Geschlechterpolitik in Osteuropa |
Rezensionen |
Abstract
|
|
|
Jg. 24, Nr. 1-2015: Perspektiven queerfeministischer politischer Theorie |
Rezensionen |
Abstract
|
|
|
Jg. 25, Nr. 1-2016: Moderne Sklaverei und extreme Ausbeutung in globalisisierten Arbeits- und Geschlechterverhältnissen |
Rezensionen |
Abstract
|
|
|
Jg. 25, Nr. 2-2016: 20 Jahre Vertrag von Amsterdam – Europäische Gleichstellungspolitik revisited |
Rezensionen |
Abstract
|
|
|
Jg. 17, Nr. 1-2008: Migration und Geschlechterkritik. Feministische Perspektiven auf die Einwanderungsgesellschaft |
Ringvorlesung vom 29. Oktober 2007 bis 3. März 2008 in Berlin |
Angaben zum Artikel
PDF
|
Susan Butenhof |
|
Jg. 27, Nr. 1-2018: Angriff auf die Demokratie |
Roman Kuhar, David Paternotte (Hg.): Anti-Gender Campaigns. Mobilizing Against Equality |
Abstract
|
Anja Hennig |
|
Jg. 23, Nr. 2-2014: Digitalisierung zwischen Utopie und Kontrolle |
Safe Spaces, Self-Care and Empowerment – Netzfeminismus im Sicherheitsdispositiv |
Abstract
|
Katrin M. Kaempf |
|
Jg. 28, Nr. 1-2019: Her mit der Zukunft?! Feministische u. queere Utopien und die Suche nach altern. Gesellschaftsformen |
Sammelrezension: Aktuelle Forschungen zu Mutterschaft und Elternschaft |
Abstract
|
Stefanie Visel |
|
Jg. 29, Nr. 1-2020: Sicherheit, Militär und Geschlecht |
Sammelrezension: Das Verhältnis von Race, Class, Gender und Sexualität. Von gordischen Knoten und unvollendeten Projekten |
Abstract
|
Vincent Streichhahn |
|
Jg. 29, Nr. 2-2020: Politiken der Generativität und Reproduktive Rechte |
Sammelrezension: Defizite in der UN-Friedenspraxis |
Abstract
|
Maximilian Kiefer, Maike Messerschmidt |
|
Jg. 31, Nr. 1-2022: Vor der Tür. Intersektionale Dimensionen von Armut und Ausbeutung |
Sammelrezension: Gute (Sorge-)Arbeit postmigrantisch gelesen |
Abstract
|
Karin Gottschall, Ruth Abramowski |
|
Jg. 30, Nr. 2-2021: Schwarze Feminismen – Black Feminisms |
Sammelrezension: Intersektionalität und Postkolonialität |
Abstract
|
Hanna Al-Taher |
|
Jg. 30, Nr. 2-2021: Schwarze Feminismen – Black Feminisms |
Sammelrezension: Rechtspopulismus, Religion und Geschlecht |
Abstract
|
Ina Kerner |
|
Jg. 27, Nr. 1-2018: Angriff auf die Demokratie |
Sarah De Groof: Work-Life Balance in the Modern Workplace. Interdisciplinary Perspectives From Work-Family Research, Law and Policy |
Abstract
|
Gesine Fuchs |
|
Jg. 25, Nr. 1-2016: Moderne Sklaverei und extreme Ausbeutung in globalisisierten Arbeits- und Geschlechterverhältnissen |
Südafrikas Born Free-Generation im Aufstand: Ein feministisches Revival des Black Consciousness Movement |
Abstract
|
Verena Namberger |
|
Jg. 17, Nr. 2-2008: Feminisierung der Politik? Neue Entwicklungen und alte Muster der Repräsentation |
Schnittstellen // Transmissions. Feministische Wissenschaft und Wissenstransfer. Tagung am 14. Juni 2008 in Fribourg (Schweiz) |
Angaben zum Artikel
PDF
|
Dagmar Costantini |
|
Jg. 29, Nr. 2-2020: Politiken der Generativität und Reproduktive Rechte |
Schwangerschaftsabbruch zwischen Biopolitik und Selbstbestimmung – Eine feministisch-diskursanalytische Perspektive auf die parlamentarischen Debatten zur Änderung des §219a Strafgesetzbuch |
Abstract
|
Lisa Brünig |
|
Jg. 30, Nr. 2-2021: Schwarze Feminismen – Black Feminisms |
Schwarze Feminismen – Verflochtene Vermächtnisse, Kritische Gegenwartsanalysen, emanzipatorische Horizonte |
Abstract
|
Denise Bergold-Caldwell, Christine Löw, Vanessa Eileen Thompson |
|
Jg. 30, Nr. 2-2021: Schwarze Feminismen – Black Feminisms |
Schwarzer Feminismus der Grenze. Die Refugee-Frauenbewegung und das Schwarze Mittelmeer |
Abstract
|
Céline Barry |
|
801 - 850 von 1021 Treffern |
<< < 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 > >> |