|
Ausgabe |
Titel |
|
Jg. 25, Nr. 1-2016: Moderne Sklaverei und extreme Ausbeutung in globalisisierten Arbeits- und Geschlechterverhältnissen |
Zum Gedenken an Prof. Dr. Gertraude Krell (1952-2016) |
Abstract
|
Agnes Blome, Stephan Manning, Kai-Uwe Müller |
|
Jg. 27, Nr. 1-2018: Angriff auf die Demokratie |
Zum Verbot der Gesichtsverhüllung in Österreich – eine rechtliche Farce |
Abstract
|
Elisabeth Holzleithner |
|
Jg. 23, Nr. 1-2014: Frauenbewegungen in nationalen und transnationalen Räumen |
Zur Ambivalenz des Netzwerkens in Institutionen |
Abstract
|
Sylvia Pritsch |
|
Jg. 24, Nr. 1-2015: Perspektiven queerfeministischer politischer Theorie |
Zur Bewertung wissenschaftlicher Leistungen in Berufungsverfahren. Die Studie „Who Becomes a Tenured Professor, and Why?“ |
Abstract
|
Annette Henninger |
|
Jg. 15, Nr. 1-2006: Geschlechterpolitik nach der EU-Osterweiterung |
Zur Erinnerung an Adélaïde Hautval (1906-1988): Die französische Ärztin widersetzte sich den Befehlen der SS im KZ |
Abstract
|
Florence Hervé |
|
Jg. 14, Nr. 1-2005: Queere Politik: Analysen, Kritik, Perspektiven |
Zur gegenwärtigen Situation asylsuchender transgeschlechtlicher Menschen in der Bundesrepublik Deutschland |
Abstract
|
Adrian de Silva |
|
Jg. 20, Nr. 2-2011: Die Bildung der Geschlechter |
Zur Hartnäckigkeit geschlechtssegregierter Ausbildungs- und Berufsverläufe. Konzeptionelle Überlegungen zu einer empirischen Untersuchung |
Angaben zum Artikel
PDF
|
Karin Schwiter, Nina Wehner, Andrea Maihofer, Evéline Huber |
|
Jg. 24, Nr. 2-2015: Geschlechterpolitik in Osteuropa |
Zur Kriminalisierung von Armut. Bilder und Lebensverhältnisse von Bettlerinnen in Wien |
Abstract
|
Martina Kempf-Giefing, Annika Rauchberger, Marion Thuswald |
|
Jg. 31, Nr. 1-2022: Vor der Tür. Intersektionale Dimensionen von Armut und Ausbeutung |
Zur politischen Ökonomie der Arbeitsmigration in der Landwirtschaft. Eine transregionale Perspektive auf Hypermobilität, Subsistenzketten und die Subsistenzkrise |
Abstract
|
Dina Bolokan |
|
Jg. 29, Nr. 2-2020: Politiken der Generativität und Reproduktive Rechte |
Zur Universalisierung von Abhängigkeit in einem feministischen Subjektbegriff |
Abstract
|
Carina Maier |
|
Jg. 17, Nr. 2-2008: Feminisierung der Politik? Neue Entwicklungen und alte Muster der Repräsentation |
Zwei Jahre Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz. Reformbedarf in Deutschland und Weiterentwicklung der europäischen Antidiskriminierungspolitik |
Angaben zum Artikel
PDF
|
Maria Wersig |
|
Jg. 17, Nr. 2-2008: Feminisierung der Politik? Neue Entwicklungen und alte Muster der Repräsentation |
Zwischen Anerkennung und Marginalisierung: Gleichstellungspolitik in Zeiten von Exzellenz und Globalisierung. Tagung vom 25. bis 26. April 2008 in Bielefeld |
Angaben zum Artikel
PDF
|
Dagmar Vinz |
|
Jg. 15, Nr. 2-2006: Geschlecht in der politischen Kommunikation |
Zwischen Boulevard und Polit-Talk: Doing Gender im politischen Journalismus |
Abstract
|
Margreth Lünenborg |
|
Jg. 23, Nr. 1-2014: Frauenbewegungen in nationalen und transnationalen Räumen |
Zwischen Bundesförderung und wissenschaftlicher Anerkennung |
Abstract
|
Andrea Maihofer |
|
Jg. 18, Nr. 2-2009: Feministische Postkoloniale Theorie – Gender und (De-)Kolonisierungsprozesse |
Zwischen Empire und Empower: Dekolonisierung und Demokratisierung |
Abstract
|
Nikita Dhawan |
|
Jg. 28, Nr. 2-2019: Umkämpfte Solidaritäten |
Zwischen Entfremdung und Empowerment: Zur Thematisierung sexualisierter Gewalt in der Hochschullehre |
Abstract
|
Rebecca Gulowski |
|
Jg. 14, Nr. 2-2005: Modernisierung des Wohlfahrtsstaates – Modernisierung sozialer Ungleichheit? |
Zwischen Enttäuschung und Hoffnungsschimmer. Die unsichtbare Präsenz von Frauen an den saudischen Kommunalwahlen |
Abstract
|
Yasmine Berriane |
|
Jg. 29, Nr. 2-2020: Politiken der Generativität und Reproduktive Rechte |
Zwischen Ignoranz, Prekarisierung und Selbstorganisation: Sexarbeiter_innen während Covid-19 in Österreich |
Abstract
|
Sandra Jurdyga, Brigitte Temel |
|
Jg. 15, Nr. 1-2006: Geschlechterpolitik nach der EU-Osterweiterung |
Zwischen Lissabon und Tallinn – Europäische Beschäftigungsstrategie und Frauenerwerbstätigkeit nach der EU-Osterweiterung |
Abstract
|
Anke Thiel |
|
Jg. 13, Nr. 2-2004: Geschlechterperspektiven in der Entwicklungspolitik |
Zwischen Staat, Kirche und Frauenbewegung. Die frauen- und geschlechterpolitische Entwicklung in Polen nach 1989 |
Angaben zum Artikel
|
Bozena Choluj |
|
Jg. 31, Nr. 2-2022: Geschlecht – Gewalt – Global |
ZwischenWelten. Impulse fiktionaler Literatur für feministische Perspektiven auf Transformation |
Abstract
|
Claudia Strate |
|
1001 - 1021 von 1021 Treffern |
<< < 16 17 18 19 20 21 |