Open Access Freier Zugang (Open Access)  Eingeschränkter Zugriff Zugang für Abonnent*innen oder durch Zahlung einer Gebühr

Variations in gynaecologists’ reasoning over a pelvic pain vignette: What does it tell us on empowering approaches?

Bettina Schwind, Karin Gross, Sibil Tschudin, Nina Wehner, Toine Lagro-Janssen

Volltext: PDF

Abstract


Abstract

This study aims to explore gynaecologists’ medical reasoning about pelvic pain management to understand what may underlie empowering approaches. 11 semi-structured interviews with physicians were conducted across 6 outpatient gynaecological settings within the Basel area, Switzerland. Analysis followed a constructive interpretative grounded theory approach according to Charmaz. Three emergent perspectives regarding patient empowerment were identified. They demonstrate how the complex socialisations of men and women as gynaecologists in their work environment affect their medical reasoning. While some perspectives hamper, others enable clinicians to take an empowering approach. Training courses in self-reflective approaches are recommended to support clinicians in developing and supporting an empowering approach towards patients with chronic pelvic pain and to go beyond a biomedical perspective.

Keywords: gender; medical reasoning; gynaecology; pelvic pain; Switzerland.

-----

Interpretationen und Argumentationsweisen von Gynäkolog_Innen zu einer Unterbauchschmerz-Vignette: Was erfahren wir darin über Empowerment?

Zusammenfassung

Die Studie untersucht, wie Gynäkolog_innen über die Betreuung von Bauchbeschwerden nachdenken und was aus ihren Argumentationsweisen über Empowerment von Patientinnen erfahren werden kann. Sie basiert auf 11 halbstrukturierten qualitativen Interviews mit Ärzt_innen aus 6 verschiedenen gynäkologischen Betreuungs-Settings im Raum Basel, Schweiz. Die Analyse mittels konstruktiv-interpretativer Grounded Theory nach Charmaz konnte bezüglich Empowerment drei Perspektiven identifizieren. Diese zeigen, wie eine komplexe Sozialisierung von Männern und Frauen im gynäkologischen Arbeitskontext sich darin niederschlägt, was sie sich unter einer guten gynäkologischen Betreuung vorstellen. Gewisse Perspektiven erschweren ein Empowerment, andere sind dafür hilfreich. Es wird empfohlen, in die ärztlichen Curricula Module zu Selbstreflexion einzubauen, um Kliniker_innen dabei zu unterstützen, bei Patientinnen mit chronischen Bauchbeschwerden über eine biomedizinische Sichtweise hinauszugehen und ein Patientinnen-Empowerment zu ermöglichen.

Schlagwörter: Gender; medizinische Argumentationsweise; Gynäkologie; Unterbauchschmerz; Schweiz.

-----

Bibliographie: Schwind, Bettina/Gross, Karin/Tschudin, Sibil/Wehner, Nina/Lagro-Janssen, Toine: Variations in gynaecologists’ reasoning over a pelvic pain vignette: What does it tell us on empowering approaches?, FZG, 2-2015, S. 69-89. https://doi.org/10.3224/fzg.v21i2.20937


Literaturhinweise