Dziewanowski-Stefańczyk, Bartosz
-
Historie Folge 5 (2011/2012): Regionalkontexte - Historie am Zentrum für Historische Forschung
Das Zentrum für Historische Forschung der Polnischen Akademie der Wissenschaften und die Vierzigjahrfeier der Gemeinsamen Deutsch-Polnischen Schulbuchkommission
Abstract -
Historie Folge 8-9 (2015/2016): Aufbrüche - Panorama: Historie in Polen
„Polen – Ostsee – Europa“ sowie „Gewinner und Verlierer“. Worüber auf den Historikertagen in Stettin und Göttingen 2014 diskutiert wurde
Abstract -
Historie Folge 8-9 (2015/2016): Aufbrüche - III. AUFBRÜCHE
„Europa kann nicht anders als pluralistisch gedacht werden“. Mit Heinrich August Winkler spricht Bartosz Dziewanowski-Stefańczyk
Abstract -
Historie Folge 8-9 (2015/2016): Aufbrüche - III. AUFBRÜCHE
Die Währungsreform in Polen in den Jahren 1944-1945. Ein unterschätzter Aspekt des Alltagslebens nach dem Krieg
Abstract -
Historie Folge 7 (2013/2014): Besatzung - Editorial
„Wir wollten alles auf möglichst sanfte Art machen.“ Zum 25. Jahrestag der Verhandlungen am Runden Tisch und der ersten freien Wahlen 1989. Mit Adam Michnik spricht Bartosz Dziewanowski- Stefańczyk
Abstract PDF -
Historie Folge 7 (2013/2014): Besatzung - Panorama: Historie in Polen
XXXV. Deutsch-Polnische Schulbuchkonferenz „Kulturlandschaften. Akteure und Modi ihrer Konstruktion und Narration”. Ein Tagungsbericht
Abstract
© Verlag Barbara Budrich – Impressum | Datenschutz