Titelverzeichnis durchsuchen


 
Ausgabe Titel
 
Jg. 23, Nr. 1-2016: Freie Beiträge Vorschau Angaben zum Artikel
 
Jg. 23, Nr. 4-2016: Arbeitswelten und industrielle Beziehungen – zwischen Einfacharbeit und hochqualifizierter Arbeit Vorschau Abstract
 
Jg. 22, Nr. 1-2015: Arbeit–Politik–Recht: Das Recht(ssystem) als Forschungsdesiderat in den Arbeitsbeziehungen Vorschau Abstract
 
Jg. 22, Nr. 2-2015: Freie Beiträge Vorschau Abstract
 
Jg. 22, Nr. 3+4-2015: Industrielle Beziehungen und Arbeitsmarkt Vorschau Abstract
 
Jg. 21, Nr. 4-2014: Freie Beiträge Vorschau Abstract
 
Jg. 21, Nr. 3-2014: Neue Entwicklungen in der Gewerkschaftsforschung Vorschau Abstract
 
Jg. 21, Nr. 2-2014: Freie Beiträge Vorschau Abstract
 
Jg. 25, Nr. 3-2018: Freie Beiträge Wann würden Frauen für Tarifkommissionen kandidieren? Befunde aus einem faktoriellen Survey Abstract
Benjamin Buschmann, Debora Gärtner, Veronika Grimm, Christopher Osiander, Gesine Stephan
 
Jg. 27, Nr. 3-2020: Freie Beiträge Was beeinflusst die Weiterbildungsbereitschaft von Beschäftigten? Befunde aus einer Vignettenstudie Abstract
Christopher Osiander, Gesine Stephan
 
Jg. 24, Nr. 2-2017: Industrielle Beziehungen und Gender Wer steuert Diversity Management? – Die Akteure im organisationalen Umsetzungsprozess von Gender Diversity am Beispiel eines transnationalen Unternehmens Abstract
Julia Gruhlich
 
Jg. 28, Nr. 4-2021: Betriebliche Mitbestimmung Wir danken unseren Gutachter*innen Abstract
 
Jg. 29, Nr. 3+4-2022: Freie Beiträge Wir danken unseren Gutachter*innen Abstract
 
Jg. 27, Nr. 4-2020: Tarifpolitik Wir danken unseren Gutachterinnen und Gutachtern Abstract
 
Jg. 21, Nr. 2-2014: Freie Beiträge Wissenstransfer im Betriebsrat. Am Beispiel von organisierten Betriebsratsmitgliedern der IG Metall Abstract
Uwe Wilkesmann, Alfredo Virgillito
 
Jg. 24, Nr. 2-2017: Industrielle Beziehungen und Gender Wo schaffen es Frauen an die Spitze? Eine empirische Analyse mit Betriebsdaten Abstract
Peter Ellguth, Susanne Kohaut, Iris Möller
 
Jg. 26, Nr. 1-2019: Freie Beiträge Wohin treibt die Leistungsentlohnung? Befunde aus der Metall- und Elektroindustrie Abstract
Reinhard Bahnmüller, Markus Hoppe, Walter Mugler, Rainer Salm, Martin Schwarz-Kocher
 
Jg. 22, Nr. 3+4-2015: Industrielle Beziehungen und Arbeitsmarkt Zum Zusammenhang von prekären Beschäftigungsbedingungen und Interessenvertretung im Dienstleistungssektor Abstract
Irene Dingeldey, Tim Schröder, Till Kathmann
 
Jg. 20, Nr. 3-2013: Freie Beiträge Zur Logik kollektiver Partizipation in Betrieben ohne Betriebsrat. Formen und Interessenvertretungschancen ‚Anderer Vertretungsorgane‘ Abstract
Markus Hertwig
 
Jg. 24, Nr. 4-2017: Arbeitsbeziehungen des öffentlichen Sektors: Kontinuität, Wandel und Krise Zwei Gesichter der Euro-Austerität. Die Eurokrise und der Umbau des öffentlichen Sektors in Finnland und Portugal Abstract
Malte Lühmann
 
Jg. 23, Nr. 4-2016: Arbeitswelten und industrielle Beziehungen – zwischen Einfacharbeit und hochqualifizierter Arbeit Zwischen den Welten: Hybride Arbeitsverhältnisse in den Kulturberufen Abstract
Alexandra Manske
 
Jg. 21, Nr. 4-2014: Freie Beiträge Zwischen Kooperation und Konfrontation. Machtressourcen und Strategien der spanischen Gewerkschaften CCOO und UGT in der Eurokrise Abstract
Nikolai Huke, Olaf Tietje
 
301 - 322 von 322 Treffern << < 1 2 3 4