Titelverzeichnis durchsuchen


 
Ausgabe Titel
 
Jg. 30, Nr. 118-119 (2-2010): Geschlechterpolitiken „Dies ist keine Arbeit für eine Frau wie mich“ – Der Diskurs um Frauen(erwerbs)arbeit im Sudan Abstract
Ulrike Schultz
 
Jg. 31, Nr. 121 (1-2011): Entwicklungspolitik und Eigensinn „Ein bisschen weniger arm“: Die Logik der Subsistenzunternehmer Abstract
Erhard Berner, Georgina Gomez, Peter Knorringa
 
Jg. 34, Nr. 133 (1-2014): krieg macht geschlecht „Embedded Feminism“ Abstract
Andrea Nachtigall
 
Jg. 26, Nr. 104 (3-2006): Kultur und Macht „G8“ als Kristallisationspunkt globaler Herrschaft – was bedeutet das für Widerstand und emanzipatorische Alternativen? Abstract
Karl List
 
Jg. 31, Nr. 122-123 (2-2011): Im Namen der Sicherheit „Gerechter Krieg“ Abstract
Marcel M. Baumann, Reinhart Kößler
 
Jg. 32, Nr. 126-127 (2-2012): Umkämpfte Räume „Juba ist unser Ort“ – Politics of Place im neuen Südsudan Abstract
Ulrike Schultz
 
Jg. 27, Nr. 105-106 (1-2007): Netzwerke in Bewegung „Netzwerk-Monarchie“ – wie weit trägt das Konzept? Abstract
Anuraks Wutthiwong
 
Jg. 41, Nr. 161 (1-2021): Globalisierungskritik postkolonial „Our World is not for Sale!“ Was hat die globale Protestbewegung der 1990er Jahre erreicht – und was nicht? Rückblick auf ein virtuelles Kamingespräch im September 2020 Abstract
Frauke Banse, Friederike Habermann, Jai Sen, Peter Wahl, Aram Ziai
 
Jg. 39, Nr. 156 (3-2019): Abschiebung global „Rückführbarkeit fördern“. Das Zusammenwirken von freiwilliger Rückkehr und Abschiebungen in Nordafrika Abstract
Inken Bartels
 
Jg. 32, Nr. 125 (1-2012): Politik mit Recht „Recht und Entwicklung“ bei der Weltbank: Eine Kritik Abstract
Matthias Ebenau
 
Jg. 24, Nr. 93-94 (1-2004): AIDS und Politik „This is my house“ – Heidimbis Kindheit, oder: Vom Schrecken und der Notwendigkeit neuer Institutionen in Zeiten von AIDS in Namibia Abstract
Matthias Rompel
 
Jg. 33, Nr. 129 (1-2013): Leben im Widerstand „Tod@s somos iguales – tod@s somos diferentes“ – Widerstandsperspektiven von zapatistischen Frauen Abstract
Miriam Trzeciak, Anna-Maria Meuth
 
Jg. 43, Nr. 171-172 (2-2023): Bildung für alle – Versprechen oder Falle? „Warum gehen die Leute noch zur Schule?“ Debatten über formale Bildung als Ausdruck sich verändernder Beschäftigungslandschaften im postkolonialen Nordbenin Abstract
Issa Tamou
 
Jg. 34, Nr. 134-135 (2-2014): Religionen in Bewegung „Wem nützen nur all diese neuen Tempel?“ Religion, Entwicklung und transnationale soziale Räume im Norden Sri Lankas Abstract
Eva Gerharz
 
Jg. 33, Nr. 129 (1-2013): Leben im Widerstand „Wenn Du den Esel nicht schlägst…“. Hungeraufstände und gewerkschaftlicher Protest gegen hohe Lebenshaltungskosten in Burkina Faso Abstract
Bettina Engels
 
Jg. 36, Nr. 141 (1-2016): Konfliktfeld Stadt „Zur Wohnungsfrage“ im 21. Jahrhundert: Marktversagen, hilflose Politik und die globale Ausbreitung von Slums Abstract
Erhard Berner
 
Jg. 24, Nr. 95 (2-2004): Gender und Islam Bangladeschische Migrantinnen im Spannungsfeld zwischen Globalisierung, Ausgrenzung und nationaler Identität Abstract
Petra Dannecker
 
Jg. 40, Nr. 157-158 (1-2020): Jenseits der Kolonialität von Geschlecht Barbara Potthast & Katharina Schembs (Hg.): Student Protests in the Global South. Annotated Sources (1968-2018). Köln: Global South Studies Center of the University of Cologne 2019, 163 Seiten Abstract
Reinhart Kößler
 
Jg. 32, Nr. 126-127 (2-2012): Umkämpfte Räume Bürgerschaft und Grenzpolitik in den Städten Europas Perspektiven auf die Stadt als Grenzraum Abstract
Henrik Lebuhn
 
Jg. 31, Nr. 121 (1-2011): Entwicklungspolitik und Eigensinn Begegnungen in der Entwicklungszusammenarbeit – Perspektiven sudanesischer GenderaktivistInnen Abstract
Anna Müssener
 
Jg. 31, Nr. 124 (3-2011): Land – Konflikt, Politik, Profit Belo Monte: Staudämme am Amazonas. Brasiliens großer Sprung nach vorne Abstract
Thomas Fatheuer
 
Jg. 37, Nr. 148 (3-2017): Zivile Konfliktbearbeitung Berater*in im Konflikt – Verschiedene Rollen in der Friedens- und Konfliktarbeit Abstract
Daniela Pastoors
 
Jg. 42, Nr. 167-168 (2-2022): Weltsystemanalyse – Ungleichheit verstehen Bernd Heyl: Namibische Gedenk- und Erinnerungsorte. Postkolonialer Reisebegleiter in die deutsche Kolonialgeschichte. Frankfurt a.M.: Brandes & Apsel 2021, 282 Seiten Abstract
Reinhart Kößler
 
Jg. 43, Nr. 171-172 (2-2023): Bildung für alle – Versprechen oder Falle? Berthold M. Kuhn & Dimitrios L. Margellos: Global Perspectives on Megatrends. The Future as Seen by Analysts and Researchers from Different World Regions. Stuttgart: Ibidem 2022, 403 Seiten Abstract
Theo Rauch
 
Jg. 29, Nr. 116 (3-2009): Besatzungsregime Besatzung, Kolonialherrschaft und Widerstand. Das Völkerrecht und die Legitimierung von Terror Abstract
A. Dirk Moses
 
Jg. 30, Nr. 118-119 (2-2010): Geschlechterpolitiken Besser leben ohne Männer? Taktische Religion, Geschlechterordnung und HIV/AIDS in Südafrika Abstract
Marian Burchardt
 
Jg. 25, Nr. 99 (2-2005): Sozialkapital – Kapitalisierung des Sozialen Beteiligung von Frauen an der Lokalpolitik in ehemaligen Homelands Südafrikas Abstract
Andrea Marianne Lang
 
Jg. 38, Nr. 152 (3-2018): Macht und Prognose Bettina Engels & Kristina Dietz (Hg.): Contested Extractivism, Society and the State. Struggles over Mining and Land. London: Palgrave-Macmillan 2017, 273 Seiten (https://doi.org/10.1057/978-1-137-58811-1) Abstract
Anne Hennings
 
Jg. 35, Nr. 140 (3-2015): Hilfe! Deutsche Entwicklungspolitik Bevölkerungspolitik reloaded: Zwischen BMZ und Bayer Abstract
Daniel Bendix, Susanne Schultz
 
Jg. 38, Nr. 152 (3-2018): Macht und Prognose Big Data Abstract
Erich Pawlik
 
Jg. 43, Nr. 171-172 (2-2023): Bildung für alle – Versprechen oder Falle? Bildung für Alle Abstract
Sabrina Maurus
 
Jg. 43, Nr. 171-172 (2-2023): Bildung für alle – Versprechen oder Falle? Bildungsversprechen, Integration und Widerständigkeit im Migrationskontext Abstract
Banu Çıtlak
 
Jg. 40, Nr. 159-160 (2-2020): Bioökonomie Bioökonomie Abstract
Rosa Lehmann
 
Jg. 40, Nr. 159-160 (2-2020): Bioökonomie Bioökonomie in Argentinien und Malaysia. Industrial upgrading im Agrarbereich als sozialökologisches Entwicklungsversprechen? Abstract
Janina Puder, Anne Tittor
 
Jg. 42, Nr. 165-166 (1-2022): DDR postkolonial Birgit Neumann-Becker & Hans-Joachim Döring (Hg.): Für Respekt und Anerkennung. Die mosambikanischen Vertragsarbeiter und das schwierige Erbe der DDR. Halle a.d. Saale: Mitteldeutscher Verlag 2020, 304 Seiten Abstract
Theo Mutter
 
Jg. 42, Nr. 165-166 (1-2022): DDR postkolonial Black East & Ossis of Color. Fotografien afrikanischer Migrant:innen in der DDR Abstract
Isabel Enzenbach
 
Jg. 40, Nr. 157-158 (1-2020): Jenseits der Kolonialität von Geschlecht Bodies in pain – Gewalt an sexuell „devianten“ männlichen und Transgender-Körpern im kolonialen Indien Abstract
Manju Ludwig
 
Jg. 29, Nr. 113 (1-2009): Der Süden im Bilde Boliviens Staat im Bilde. Postkoloniale Repräsentationsverhältnisse und der strategische Einsatz von Kultur in der Entwicklungszusammenarbeit Abstract
Olaf Kaltmeier, Sebastian Thies
 
Jg. 29, Nr. 113 (1-2009): Der Süden im Bilde Bollywood Abstract
Uwe Hoering
 
Jg. 26, Nr. 101-102 (1-2006): Eigentum: Aneignen – Enteignen – Nutzen Brasiliens Agrarfront: Landnahme, Inwertsetzung und Gewalt Abstract
Hanns Wienold
 
Jg. 36, Nr. 142-143 (2-2016): Gewerkschaften in Arbeit Brasiliens politische Dauerkrise. Nach dem kalten Putsch gegen Dilma Rousseff kehrt keine Ruhe ein Abstract
Gerhard Dilger
 
Jg. 40, Nr. 157-158 (1-2020): Jenseits der Kolonialität von Geschlecht Brüchige Allianzen. LSBTIQ Aktivismen im Kontext der intersektionalen und dekolonialen Praxis der südafrikanischen Studierendenbewegung Abstract
Antje Daniel
 
Jg. 43, Nr. 169-170 (1-2023): Krieg in Europa – Perspektiven aus dem Süden Brief aus dem Iran Abstract
 
Jg. 38, Nr. 150-151 (2-2018): Jenseits des Entwicklungsdenkens Britta Becker, Maren Grimm und Jakob Krameritsch (Hg.): Zum Beispiel BASF. Über Konzernmacht und Menschenrechte. Wien: Mandelbaum 2018, 456 Seiten Abstract
Reinhart Kößler
 
Jg. 42, Nr. 165-166 (1-2022): DDR postkolonial Bruderland ist abgebrannt. Ein Dokumentarfilm von Angelika Nguyen (Zur Einführung ins folgende Interview) Abstract
Bianca Bodau
 
Jg. 38, Nr. 149 (1-2018): Buen vivir – gut leben, aber wie Buen vivir Abstract
Ana E. Carballo, Adrián Beling, Julien Vanhulst
 
Jg. 38, Nr. 149 (1-2018): Buen vivir – gut leben, aber wie Buen vivir – die leere Alternative? Abstract
Reinhart Kößler
 
Jg. 34, Nr. 136 (3-2014): Klima und Energie Buen vivir oder Versuche, dem kontraproduktiv gewordenen Produktivismus zu entgehen. Yasuní-ITT (Ecuador) und Virunga (Kongo-Kinshasa) Abstract
Ingolf Diener
 
Jg. 42, Nr. 167-168 (2-2022): Weltsystemanalyse – Ungleichheit verstehen Chris Alden & YuShan Wu (Hg.): South Africa-China Relations. A Partnership of Paradoxes. Cham: Palgrave MacMillan 2021, 298 Seiten (https://doi.org/10.1007/978-3-030-54768-4) Abstract
Rita Schäfer
 
Jg. 39, Nr. 154-155 (2-2019): Vertreibung durch Entwicklungsprojekte Christian Kravagna: Transmoderne – Eine Kunstgeschichte des Kontakts. Berlin: b_books 2017, 264 Seiten Abstract
Tarkan Tek
 
101 - 150 von 1039 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >>