Titelverzeichnis durchsuchen


 
Ausgabe Titel
 
Jg. 17, Nr. 1+2-2016: Materiale Visuelle Soziologie Materiale Visuelle Soziologie. Einführung in den Themenschwerpunkt Abstract
Roswitha Breckner, Jürgen Raab
 
Jg. 19, Nr. 1+2-2018: Rekonstruktive Ungleichheitsforschung Matthias Proske/Kerstin Rabenstein (Hrsg.): Kompendium Qualitative Unterrichtsforschung. Unterricht beobachten – beschreiben – rekonstruieren. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2018, 358 S., ISBN 978-3-7815-2215-2, 21,90 € Abstract
Jochen Lange
 
Jg. 20, Nr. 2-2019: Normativität in der Qualitativen Forschung Maud Hietzge (Hrsg.): Interdisziplinäre Videoanalyse. Rekonstruktionen einer Videosequenz aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Reihe: Sozialwissenschaftliche Ikonologie: Qualitative Bild- und Videointerpretation, Band 2. Opladen u.a.: Barbara Budrich 2018, 284 S., ISBN 978-3-8474-0058-5. 33 € Abstract
Monika Wagner-Willi
 
Jg. 23, Nr. 1-2022: ‚Höher, schneller, weiter‘ – und doch nicht besser? Entwicklungen qualitativer Bildungsforschung in der Selbstkritik Möglichkeiten und Grenzen der Optimierung von Verfahren Tiefer Interpretation durch Softwareunterstützung Abstract
Burkhard Schäffer
 
Jg. 18, Nr. 1-2017: Interdisziplinarität in der Qualitativen Bildungsforschung Meggi Khan-Zvorničanin: Kultursensible Altenhilfe? Neue Perspektiven auf Programmatik und Praxis gesundheitlicher Versorgung im Alter. Abstract
Hermann Brandenburg
 
Jg. 18, Nr. 1-2017: Interdisziplinarität in der Qualitativen Bildungsforschung Mehrsprachigkeit als methodische Herausforderung in transnationalen Forschungskontexten Abstract
Karin Schittenhelm
 
Jg. 12, Nr. 1-2011: Zur Frage der Integration qualitativen und quantitativen Forschung in der Psychologie Meine Eltern trennen sich! Erlösung oder Katastrophe? Retrospektive Beurteilungen eines kritischen Lebensereignisses Abstract
Meike Watzlawik
 
Jg. 5, Nr. 1-2004: Methoden der Bildinterpretation Methoden der Bildinterpretation – Einführung in den Themenschwerpunkt Angaben zum Artikel   PDF
Ralf Bohnsack, Heinz-Hermann Krüger
 
Jg. 3, Nr. 2-2002: Qualitative Bildungsforschung Methoden-Triangulation von offenen und teilstandardisierten Interviews: Zwei Beispiele aus der Forschungspraxis Angaben zum Artikel   PDF
Melanie Fabel, Sandra Tiefel
 
Jg. 4, Nr. 1-2003: Körperdiskurse Methoden-Triangulation von offenen und teilstandardisierten Interviews: Zwei Beispiele aus der Forschungspraxis Angaben zum Artikel   PDF
Melanie Fabel, Sandra Tiefel
 
Jg. 20, Nr. 1-2019: Methodische Herausforderungen in der Elitebildungsforschung Methodische Herausforderungen in der Elitebildungsforschung. Einführung in den Themenschwerpunkt Abstract
Heinz-Hermann Krüger, Werner Helsper, Jasmin Lüdemann
 
Jg. 13, Nr. 1+2-2012: Kulturvergleichende Qualitative Forschung Methodische Herausforderungen interkultureller Studien. Mehrfach verschränkte Figurationen von Etablierten und Außenseitern im Westjordanland Abstract
Gabriele Rosenthal
 
Jg. 14, Nr. 1-2013: Rekonstruktive Längsschnittstudien in der Bildungsforschung Methodische Strategien der rekonstruktiven Untersuchung von Gruppen in personenbezogenen Längsschnitten Abstract
Maren Zschach, Nicolle Pfaff
 
Jg. 21, Nr. 1-2020: Qualitative Online-Forschung. Methodische und methodologische Herausforderungen Michael R. Müller/Hans-Georg Soeffner (Hrsg.): Das Bild als soziologisches Problem. Herausforderungen einer Theorie visueller Sozialkommunikation. Weinheim: Beltz/Juventa 2018, 278 S., ISBN 978-3-7799-3749-4, 29,59 € Abstract
Ulrike Mietzner
 
Jg. 15, Nr. 1+2-2014: Socialization, family, and gender in the context of migration Mikes Lösung – Rekonstruktion eines Bildungsprozesses in einer Kinderzeichnung Abstract
Claudia Scheid, Bertram Ritter
 
Jg. 23, Nr. 2-2022: Perspektiven und Chancen qualitativer Gesundheitsforschung Mittendrin statt nur dabei: Die ethnografische Erforschung von Gesundheit und Krankheit Abstract
Malin Houben, Ann Kristin Augst
 
Jg. 20, Nr. 2-2019: Normativität in der Qualitativen Forschung Moritz, Christine, Corsten, Michael (Hrsg.): Handbuch Qualitative Videoanalyse. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2018, 817 S. 978-3-658-15893-4, 99,99 € Abstract
Benjamin Wagener
 
Jg. 16, Nr. 1-2015: Varianten von Ethnographie und ihre Erkenntnispotentiale MultiPluriTrans. Oder: Does Educational Ethnography remain what it used to be? Abstract
Nicole Hekel, Onno Husen
 
Jg. 22, Nr. 2-2021: Qualitative Zugänge zu digitalisierten Körper- und Gesundheitspraxen Musikvideos systematisch analysieren. Anwendung der Analysesoftware MAXQDA im Rahmen der Audiovisuellen Grounded-Theory-Methodologie Abstract
Marc Dietrich, Günter Mey, Elena Mancuso, Hendrik Rech
 
Jg. 14, Nr. 2-2013: Rekonstruktive Milieuforschung Muslimische Jugend als Milieu? Perspektiven einer Rekonstruktion Abstract
Julia Franz
 
Jg. 1, Nr. 2-2000: Beratungsforschung Narrative processes in the assimilation of a problematic experience: qualitative analysis of a single case Angaben zum Artikel   PDF
John McLeod, Sophia Balamoutsou
 
Jg. 3, Nr. 2-2002: Qualitative Bildungsforschung Narrative Prozesse im Beratungs- und Psychotherapiediskurs: Das Narrative Processes Coding System (NPCS) Angaben zum Artikel   PDF
Karen Hardtke, Heidi Levitt, Lynne Angus
 
Jg. 4, Nr. 1-2003: Körperdiskurse Narrative Prozesse im Beratungs- und Psychotherapiediskurs: Das Narrative Processes Coding System (NPCS) Angaben zum Artikel   PDF
Karen Hardtke, Heidi Levitt, Lynne Angus
 
Jg. 15, Nr. 1+2-2014: Socialization, family, and gender in the context of migration Neue Wege in der Biografieforschung. Der Ansatz der theorieorientierten Fallrekonstruktion Abstract
Ingrid Miethe
 
Jg. 18, Nr. 1-2017: Interdisziplinarität in der Qualitativen Bildungsforschung Neues in der qualitativen und interpretativen Sozialforschung? Abstract
Jo Reichertz
 
Jg. 18, Nr. 1-2017: Interdisziplinarität in der Qualitativen Bildungsforschung Nicole Burzan: Methodenplurale Forschung. Chancen und Probleme von Mixed Methods. Abstract
Felix Knappertsbusch
 
Jg. 20, Nr. 2-2019: Normativität in der Qualitativen Forschung Normativität in der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung. Zum Potenzial rekonstruktiver Forschungszugänge zu Geschlecht im elementarpädagogischen Feld Abstract
Melanie Kubandt
 
Jg. 20, Nr. 2-2019: Normativität in der Qualitativen Forschung Normativität in der qualitativen Forschung. Editorial Abstract
Lisa Janotta, Jürgen Raab
 
Jg. 22, Nr. 1-2021: Gesellschaftlicher Wandel und die Entwicklung qualitativer Forschung im Feld der Bildung Normativität in praxeologischer Professionsforschung. Entwurf einer fremdsprachendidaktisch-normativen Perspektive am Beispiel von Mentoringgesprächen über Englischunterricht Abstract
Inga Puester, geb. Rosemann
 
Jg. 23, Nr. 1-2022: ‚Höher, schneller, weiter‘ – und doch nicht besser? Entwicklungen qualitativer Bildungsforschung in der Selbstkritik Objektive Hermeneutik – Ein Versuch, sich zu sich selbst zu verhalten Abstract
Detlef Garz, Wiebke Lohfeld
 
Jg. 5, Nr. 2-2004: Soziale Interaktion und die Herstellung von Wissenschaft Objektivität des Protokolls und Subjektivität als Forschungsgegenstand Angaben zum Artikel   PDF
Ulrich Oevermann
 
Jg. 4, Nr. 2-2003: Fallrekonstruktionen in Forschung und Praxis Offene und verdeckte Beobachtung im Krankenhaus: Bedingungen, Schwierigkeiten, Lösungsmöglichkeiten Angaben zum Artikel   PDF
Verena Dreißig
 
Jg. 22, Nr. 1-2021: Gesellschaftlicher Wandel und die Entwicklung qualitativer Forschung im Feld der Bildung Offenheit für neue Kategorien und Begründungen ‒ warum eine Wissenssoziologie, die diesen Namen verdient, sich immerfort erneuern muss. Eine Würdigung der praxeologischen Wissenssoziologie von Ralf Bohnsack Abstract
Werner Vogd
 
Jg. 8, Nr. 2-2007: An alle, die Deutschland vor und während Hitler gut kennen Olga Lang-Wittfogel – eine objektivhermeneutische Biographieanalyse Angaben zum Artikel
Detlef Garz
 
Jg. 20, Nr. 1-2019: Methodische Herausforderungen in der Elitebildungsforschung Olga V. Artamonova: „Ausländersein“ an der Hauptschule. Interaktionale Verhandlungen von Zugehörigkeit im Unterricht. Bielefeld: transkript 2016, 320 S., ISBN: 978-3-8376-3461-7, 29,99 € Abstract
Mareke Niemann
 
Jg. 19, Nr. 1+2-2018: Rekonstruktive Ungleichheitsforschung Organisation, Sozialisation und Passungsverhältnisse im wissenschaftlichen Feld. Potenziale qualitativer Mehrebenenanalysen für die rekonstruktive Laufbahnforschung Abstract
Julia Elven, Jörg Schwarz, Susanne Maria Weber, Sarah Wieners
 
Jg. 14, Nr. 1-2013: Rekonstruktive Längsschnittstudien in der Bildungsforschung Organisationen im Wandel Abstract
Laura Fölker
 
Jg. 24, Nr. 2-2023: Ort und Region im Spiegel rekonstruktiver Perspektiven Ort und Region im Spiegel rekonstruktiver Perspektiven. Editorial Abstract
Cathleen Grunert, Nora Friederike Hoffmann, Katja Ludwig
 
Jg. 4, Nr. 2-2003: Fallrekonstruktionen in Forschung und Praxis Pädagogische Generationsbeziehungen in Familie und Schule - eine exemplarische Fallrekonstruktion aus einem laufenden Projekt Angaben zum Artikel   PDF
Rolf-Torsten Kramer, Susann Busse
 
Jg. 7, Nr. 2-2006: Gesundheit und Krankheit als Bildungsprozess Pädagogische Raumaneignung. Zur Pädagogik von Räumen und ihrer Aneignung – Beispiele aus der Erwachsenenbildung Angaben zum Artikel
Sigrid Nolda
 
Jg. 12, Nr. 2-2011: Methodologisch-methodische Probleme der empirischen Analyse pädagogischer Ordnungen Performance Ethnography und Autoethnography: Trend, Turn oder Schisma in der qualitativen Forschung? Abstract
Alexander Geimer
 
Jg. 24, Nr. 1-2023: Politische Traumatisierung und lebensweltliche Normalität Performative Sozialforschung als Sinnes-Arrangement Abstract
Katharina Miko-Schefzig
 
Jg. 24, Nr. 1-2023: Politische Traumatisierung und lebensweltliche Normalität Performative Sozialwissenschaft. Hinleitung zur Debatte Abstract
Jürgen Raab, Günter Mey
 
Jg. 24, Nr. 1-2023: Politische Traumatisierung und lebensweltliche Normalität Performativität und epistemologischer Bruch. Zum ambivalenten Verhältnis von Sozialforschung und performativen Sozialwissenschaften Abstract
Rainer Diaz-Bone, Guy Schwegler
 
Jg. 3, Nr. 2-2002: Qualitative Bildungsforschung Personale und soziotechnische Bildungsprozesse im Internet Angaben zum Artikel   PDF
Arnd-Michael Nohl
 
Jg. 23, Nr. 2-2022: Perspektiven und Chancen qualitativer Gesundheitsforschung Perspektiven und Chancen qualitativer Gesundheitsforschung Abstract
Heike Ohlbrecht, Josephine Jellen
 
Jg. 5, Nr. 2-2004: Soziale Interaktion und die Herstellung von Wissenschaft Photointerviews als synchrone Erhebung von Bildmaterial und Text Angaben zum Artikel   PDF
Katja Stoetzer
 
Jg. 18, Nr. 1-2017: Interdisziplinarität in der Qualitativen Bildungsforschung Politics and the Bricolage: How do we make sense of recent events? Abstract
Shirley R. Steinberg
 
Jg. 24, Nr. 1-2023: Politische Traumatisierung und lebensweltliche Normalität Politische Traumatisierung und lebensweltliche Normalität Abstract
Jörg Frommer, Adrian Gallistl
 
Jg. 19, Nr. 1+2-2018: Rekonstruktive Ungleichheitsforschung Praktiken des Sprechens und das Sprechen über Praktiken. Erkenntnispotenziale einer ethnographischbiographischen Perspektive für die Ungleichheitsforschung Abstract
Anna Schnitzer
 
351 - 400 von 588 Treffern << < 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 > >>