Wir werden dazu ausgebildet, einzigartig zu sein. Der Blick einer Schülerin auf ihre „exklusive“ Schule

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Theres Waldbauer

Abstract

Zusammenfassung

Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit der aktuellen Diskussion um Elite und Exzellenz im deutschen Bildungssystem. Aus einer schülerbiografischen Perspektive wird danach gefragt, wie Schüler_innen „exklusiver“ Schulen sich hinsichtlich ihrer Bildung orientieren. Bei diesen Schulen handelt es sich um Gymnasien, die sich durch spezifische Profile, Distinktion und ein Auswahlverfahren auszeichnen. Im Fokus dieses Artikels steht die exemplarische Rekonstruktion des individuellen schul- und bildungsbezogenen Orientierungsrahmens der Schülerin Rebekka, die ein international orientiertes Privatgymnasium mit einem „exklusiven“ Anspruch besucht. Abschließend werden die Rekonstruktionsergebnisse in die Habitustypologie von Rolf-Thorsten Kramer et al. (2009) eingeordnet und ein Ausblick auf den Habitus von Schüler_innen an exklusiven Gymnasien gegeben.

-----

Bibliographie: Waldbauer, Theres: Wir werden dazu ausgebildet, einzigartig zu sein. Der Blick einer Schülerin auf ihre „exklusive“ Schule, Soziologiemagazin, 2-2015, S. 21-38. https://doi.org/10.3224/soz.v8i2.21552

Artikel-Details

Veröffentlicht: Januar 2016