Informationen für Bibliothekar*innen
Informationen für Autor*innen | Informationen für Bibliothekar*innen | Informationen für Leser*innen
Budrich Journals ist die Onlineplattform für die wissenschaftlichen Fachzeitschriften des Verlags Barbara Budrich aus den Fachbereichen Erziehung, Gender Studies, Gesellschaft, Methoden, Politik/Politische Bildung und Soziale Arbeit.
Ihre Bibliothek/Institution ist bereits Abonnentin einer oder mehrerer unserer wissenschaftlichen Fachzeitschriften oder Sie interessieren sich für ein oder mehrere neue Abonnements? Gerne möchten wir Sie im Folgenden (Irrtümer und Änderungen vorbehalten) über unser Angebot für Bibliotheken/Institutionen informieren.
» Institutionelle Abonnements
Abonnement-Varianten:
Ihre Bibliothek/Institution kann
je nach Bedarf aus drei verschiedenen Abonnement-Varianten wählen:
Print-Abonnement, Online-Only-Abonnement, Kombi-Abonnement Print+Online.
1) Print-Abonnement: Ihre Bibliothek/Institution
erhält die Printausgaben der Zeitschrift(en) nach Veröffentlichung per
Post.
2) Online-Only-Abonnement: Ihre
Bibliothek/Institution erhält freien Zugriff auf das gesamte Volltext-Archiv
der abonnierten Zeitschrift(en), solange Ihr Abonnement besteht.
3)
Kombi-Abonnement Print+Online:
Ihre Bibliothek/Institution erhält die Printausgaben der Zeitschrift(en)
nach Veröffentlichung per Post sowie freien Zugriff auf das gesamte
Volltext-Archiv der abonnierten Zeitschrift(en), solange Ihr Abonnement
besteht.
Kündigung Ihres Zeitschriften-Abonnements:
Unsere
Zeitschriften-Abonnements verlängern sich automatisch um ein Jahr.
Abonnement-Kündigungen bitte schriftlich (Post/E-Mail) an den Verlag.
Kündigungsfrist ist in der Regel bis drei Monate zum Jahresende (bitte die
Kündigungsfrist der einzelnen Zeitschriften beachten).
Online-Zugriff:
Bei Abschluss der Abonnements
Institutionen-Online sowie Institutionen-Print+Online erwirbt Ihre
Bibliothek/Institution die Campuslizenz (inklusive Remote-Zugang via VPN)
über IP mit freiem Online-Zugriff auf das komplette Volltext-Archiv der
abonnierten Zeitschrift(en). Es gibt hierbei keine Beschränkung der
User-Zahl auf Budrich Journals. Alle bei Budrich Journals verfügbaren
Einzelbeiträge aus älteren sowie gerade erschienenen Ausgaben stehen zum
direkten Download (PDF) bereit.
Zugriffsvoraussetzungen:
Für die Freischaltung von
Online-Abonnements (Kombi-Abonnement Print+Online oder Online-Only)
benötigen wir folgende Angaben:
a) die freizuschaltende IP-Range Ihrer Bibliothek/Institution
b) eine/einen Ansprechpartner*in und eine E-Mail-Adresse der
Bibliothek/Institution
Die von Ihnen angegebene IP-Range wird von uns Ihrem Abonnement zugeordnet. Dadurch haben Sie (Ihre Bibliothek/Institution) freien Zugriff auf das gesamte Volltext-Archiv der abonnierten Zeitschrift(en). Ein Einloggen ist dann nicht mehr erforderlich.
Archivrechte:
Mit Abschluss eines Online-Only-Abonnements und Kombi-Abonnements
Print+Online erwirbt Ihre Bibliothek/Institution die Archivrechte für alle
subskribierten Jahrgänge und hat freien Online-Zugriff auf das
Volltext-Archiv der abonnierten Zeitschrift(en), solange das Abonnement
besteht. Nach Beendigung des jeweiligen Abonnements stellen wir Ihnen gerne
auf Anfrage alle Gesamt-PDFs der subskribierten Jahrgänge für Ihr
institutionelles Archiv zur Verfügung.
Fernleihe:
Eine Fernleihe für Printausgaben oder ausgedruckte Kopien der subskribierten
Jahrgänge ist national und international erlaubt. Eine Fernleihe für
elektronische Artikel durch Ausdruck und Zusendung (Post oder Fax) oder eine
gesicherte Übertragung ist ebenfalls national und international erlaubt.
Weitere Fragen:
Bei weiteren Fragen zu den institutionellen
Abonnements und zur IP-Freischaltung für Bibliotheken/Institutionen
(digitale Mehrplatzlizenz/Campuslizenz)
kontaktieren Sie uns bitte.
Eine gesammelte Preisübersicht unserer Zeitschriften finden Sie hier. Weitere Preisinformationen finden Sie zudem auf der Startseite der jeweiligen Zeitschrift unter „Preise und Abonnements“.
weiter zu
Fragen und Antworten
zurück zur
Budrich-Journals-Startseite
Informationen für Autor*innen |
Informationen für Bibliothekar*innen
|
Informationen für Leser*innen
Zeitschriften-Onlineshop
| Preise |
Mediadaten |
E-Mail-Alerts
| Newsletter |
FAQ |
Kontakt