Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung

Informationen zum Jahrbuch

21. Jahrgang 2025 | 1 x jährlich
Deutsch

Profil | Personen & Kontakt | Weitere Informationen
Call for Papers
Onlineshop | Preise und Einzelhefte

Das Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung (vormals: Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft) basiert auf einer wichtigen wissenschaftlichen und politischen Entwicklung.

Die Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft hat wesentlich dazu beigetragen, dass der Einfluss von Geschlecht und Geschlechterdifferenz nicht mehr ignoriert werden kann.

Das Jahrbuch ist vor diesem Hintergrund konzipiert und stellt sich zwei zentralen Aufgaben: Es will erstens die Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft kontinuierlich dokumentieren und zweitens ein innovatives Forum für wissenschaftliche Diskurse schaffen.

Alle Beiträge werden nach dem internationalen Standard für Review-Zeitschriften begutachtet.

Vorschläge für zukünftige Themenschwerpunkte des Jahrbuchs erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung können per E-Mail an die Redaktion gerichtet werden. Die Redaktion sichtet und diskutiert die eingereichten Themenvorschläge in Abstimmung mit dem wissenschaftlichen Beirat.

Bitte beachten Sie, dass die Themenschwerpunkte des Jahrbuchs ca. zwei Jahre im Voraus festgelegt werden. Bei Interesse an einer Herausgabe, wenden Sie sich daher bitte rechtzeitig mit Ideen für einen Schwerpunkt an die Redaktion.

 

Informationen für Autor*innen | Informationen für Bibliothekar*innen | Informationen für Leser*innen
Zeitschriften-Onlineshop | Preise | Mediadaten | E-Mail-Alerts | Newsletter | FAQ | Kontakt

Mehr lesen

Jg. 21 (2025): New Gender, Old School? Geschlecht im Kontext Schule

New Gender, Old School? Über Wandel und Kontinuität intersektionaler Geschlechterverhältnisse im schulischen Feld

Florian Cristóbal Klenk, Tamás Jules Fütty, Denise Bergold-Caldwell, Yaliz Akbaba

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung – ein Gespräch zum 20-jährigen Jubiläum des Jahrbuchs erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung

Maisha Maureen Auma, Jürgen Budde, Jutta Hartmann, Antje Langer, Florian Cristóbal Klenk, Denise Bergold-Caldwell, Tamás Jules Fütty, Yaliz Akbaba
Alle Ausgaben anzeigen