Die gemeinschaftsbildende Funktion des Konsumierens bei Marx, Bourdieu und Laclau/Mouffe

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Valerie Scheibenpflug

Abstract

Zusammenfassung

Der Artikel gibt einen Überblick über den Zusammenhang zwischen Konsum und der Herausbildung politischer Gemeinschaften bei Karl Marx, Pierre Bourdieu und Ernesto Laclau und Chantal Mouffe. Für Marx ist die Konsumption in kapitalistischen Gesellschaften konstiutiv für die Herausbildung des Klassenwiderspruches zwischen Arbeit und Kapital. Auch Bourdieu analysiert die Rolle des Konsumierens in Hinblick auf ihre klassenbildende Funktion. Er wendet sich jedoch von einem rein materialistischen Konsumptionsverständnis ab und betont die symbolisch-kulturelle Dimension des Konsumierens für die Herausbildung von Klassen in modernen Gesellschaften. Anders als Bourdieu geben Laclau/Mouffe einen Ausblick auf die Frage, wie sich unterschiedliche soziale Positionen auf der Grundlage einer Vervielfältigung sozialer Antagonismen zusammenschließen, um neue Gemeinschaftsformen zu bilden.

Schlagwörter: Kritik; Emanzipation; Gemeinschaft; Postfundationalismus

-----

Bibliographie: Scheibenpflug, Valerie: Die gemeinschaftsbildende Funktion des Konsumierens bei Marx, Bourdieu und Laclau/Mouffe, Soziologiemagazin, 2-2018, S. 77-92. https://doi.org/10.3224/soz.v11i2.07

Artikel-Details

Veröffentlicht: Januar 2019