Expert*innen und Lai*innen. Ein polarisiertes Verhältnis in der Corona-Pandemie

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Paul Weinheimer

Abstract

Zusammenfassung

Der Konflikt um Wissen hat während der Corona-Pandemie zu einer Polarisierung innerhalb der Gesellschaft geführt. Dabei ist in diesem Perspektivenbeitrag vor allem das in der Pandemie von Spannungen geprägte Verhältnis von Expert*innen und Lai*innen von Interesse. Der Text untersucht ebendieses mit Hilfe von Ulrich Becks Überlegungen zur Risikogesellschaft (1986). Im Zuge der Diskussion stellt der Beitrag die Wichtigkeit einer zielgerichteten Kommunikation von Wissen in den Vordergrund, die dazu dienen soll, gesellschaftlicher Polarisierung entgegenzuwirken.

Schlagwörter: Wissensgesellschaft; Expert*innen und Lai*innen; Corona-Pandemie

-----

Bibliographie: Weinheimer, Paul: Expert*innen und Lai*innen. Ein polarisiertes Verhältnis in der Corona-Pandemie, Soziologiemagazin, 2-2022, S. 26-40. https://doi.org/10.3224/soz.v15i2.03

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 19.04.2023 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Artikel-Details

Veröffentlicht: April 2023