Soziale Herkunft und Theoriepräferenzen von Soziologiestudent_innen. Eine Querschnittserhebung im Anschluss an Bourdieu

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Tobias Rieder, Christopher Wimmer

Abstract

Zusammenfassung

Ausgehend von der Habitustheorie Pierre Bourdieus wurde empirisch zu überprüfen versucht, ob und wie die soziale Herkunft von Soziologiestudent_innen innerhalb Deutschlands mit deren soziologischen Theoriepräferenzen zusammenhängt. Der vorliegende Beitrag fasst die wesentlichen Überlegungen und Ergebnisse dieser Studie zusammen. Dabei lässt sich nachweisen, dass es tatsächlich - mal stärkere, mal schwächere - Zusammenhänge zwischen der sozialen Herkunft von Soziologiestudent_innen und den von ihnen präferierten soziologischen Theorien gibt. In Abhängigkeit vom Einkommen der Student_innen, der Bildung der Eltern sowie deren Beruf, dem Geschlecht, dem sich die Student_innen zuordnen sowie dem Bundesland, in dem sie studieren, sind Differenzen erkennbar.

Artikel-Details

Veröffentlicht: Oktober 2012