Mündigkeit und Widerstand. Ein kritisch-theoretisches Plädoyer für pädagogische Legitimation
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Damit pädagogische Einflussnahme nicht missbraucht wird, bedarf sie der Legitimation. Ihr oberstes Ziel muss die Mündigkeit der Erzogenen sein. Verkommt dieses Ziel zur leeren Hülle, entzieht sich der Pädagogik die Grundlage. Solche Tendenzen zeigt eine sich selbst nicht reflektierende Erwachsenenbildung, die anstelle von Mündigkeit auf die perfekte Anpassung an Marktanforderungen abzielt und lediglich das Funktionieren im Alltag gewährleistet. Eine legitime Pädagogik muss sich jedoch auf ihren eigentlichen Zweck zurückbesinnen: das Herausbilden von autonomen und widerständigen Potentialen.
-----
Bibliographie: Rösen, Kenneth: Mündigkeit und Widerstand. Ein kritisch-theoretisches Plädoyer für pädagogische Legitimation, 360°, 2-2017, S. 71-81. https://doi.org/10.3224/360grad.v12i2.06