Im Maschinenraum der Demokratie? Lebensgeschichtliche Querschnitte aus der mittleren Gewerkschaftsebene
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
-----
Zusammenfassung
Der vorliegende Beitrag entstand aus einem Gemeinschaftsprojekt der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Hans-Böckler-Stiftung. Ziel war es, einen Quellenkorpus zu erschaffen, der erstmal die mittlere Ebene der Gewerkschaften berücksichtigte, und diesen dann mithilfe von Fragen zur Demokratisierung der Bundesrepublik zu untersuchen. Das Sample umfasst insgesamt 30 Interview mit 25 Zeitzeug*innen, die in drei unterschiedliche Alterskohorten eingeteilt wurden, und deckt ein möglichst breites Spektrum der gewerkschaftlichen Landschaft ab. Neben der zentralen Frage nach der alltäglichen Wahrnehmung und Teilhabe an den Demokratisierungsprozessen der Bundesrepublik werden außerdem die Hintergründe des Gewerkschaftseintritts und das Spanungsverhältnis zwischen Gewerkschaft und Gesellschaft beleuchtet.
-----
Abstract
The following article is the result of a joint project between the Friedrich-Ebert-Foundation and the Hans-Böckler-Foundation. The aim was to create a collection of oral history sources that, for the first time, focused on the intermediate level of trade unions. This collection was then used to explore questions about the democratization of the Federal Republic of Germany. It includes a total of 30 interviews with 25 participants, divided into three different age categories, covering a broad spectrum of the trade union landscape. In addition to the central focus on everyday perceptions and participation in the democratization processes of the Federal Republic of Germany, the study also examines the backgrounds of union membership and the tensions between trade unions and society.
-----
Bibliographie: Schwagmann, Mirko: Im Maschinenraum der Demokratie? Lebensgeschichtliche Querschnitte aus der mittleren Gewerkschaftsebene, BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 2-2023, S. 292-312. https://doi.org/10.3224/bios.v36i2.07
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 04.02.2027 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.