Open Access Freier Zugang (Open Access)  Eingeschränkter Zugriff Zugang für Abonnent*innen oder durch Zahlung einer Gebühr

Conceptualization of a Queer Cyberspace: ‘Gay Twitter’

Nino Giuliano Zulier

Volltext: PDF

Abstract


Abstract

This paper seeks to investigate the digital transition from queer, physical spaces to queer, virtual spaces and its subcultural importance within the queer community. A trialectic spatiality approach (Lefebvre 1991; Soja 1996) will be applied to the cyberspace of Twitter in order to explore a particular subversion of a social media platform into a queer cyberspace through a user-established, unique, subcultural sign and code system. By researching the particular experiences of virtual, queer identities on Twitter, the social media platform is characterized as a thirdspace, using the example of ‘Gay Twitter’, conceived as a spatial phenomenon. The essay examines cultural semiotics and the ‘invisible,’ virtual confines of a queered Twitter realm by showcasing the linguistic, contextual and visual markers which create such an ‘imagined,’ exclusive, virtual Twitter community. Subsequently, the cyber-community creation and the establishment of norms and discourses reveal beneficial traits associated with a transition from physical to virtual spaces, but also negative aspects such as virtual gate-keeping, dominant gender and sexuality norms, internal discrimination and underrepresented groups and identities in a queer cyberspace.

Keywords: Cyberspace; Twitter; Queer Culture; Digitalization; Cultural Semiotics

-----

Konzeptualisierung einer Queeren Cyberräumlichkeit: ‘Gay Twitter‘

Zusammenfassung

Diese wissenschaftliche Ausarbeitung befasst sich damit, welche subkulturelle Bedeutung der gesellschaftliche Übergang queer-physischer zu queer-virtueller Räumlichkeiten auf die Queer Community hat. Um dies zu untersuchen wird vorerst ein Denkansatz der trialektischen Räumlichkeit vorausgesetzt, welcher auf den Cyberspace Twitter angewandt wird und somit den Wandel dieser Social Media Plattform, welche durch die user-etablierten, einzigartigen, subkulturellen Zeichen- und Codesysteme in einen bestimmten queeren Cyberspace transformiert wird, darstellen soll. Durch die Erforschung spezifischer Erfahrungen virtueller queerer Cyberidentitäten anhand des Gegenstandes des räumlichen ‚Gay Twitter‘-Phänomens wird dementsprechend jene Twitterräumlichkeit als Thirdspace charakterisiert. In diesem Sinne möchte diese Ausarbeitung durch die Darstellung linguistischer, kontextueller und visueller Kennzeichen die kulturelle Semiotik und den ‚unsichtbaren‘, virtuell-begrenzten und vorgestellten queeren Twitterbereich und dessen virtuelle Community skizzieren. Folglich werden durch die Produktion einer solchen Cybercommunity in dieser ausgewählten virtuellen Räumlichkeit sowohl die vorteilhaften Eigenschaften, die ein Übergang von physischer zu virtueller Räumlichkeit mit sich bringen, als auch, durch die Etablierung von bestimmten Normen und Diskursen, Aspekte virtueller Gatekeeping-Mechanismen, dominierend-idealistischer Geschlechter- und Sexualitätsnormen, interner Diskriminierungsprozesse und das Ignorieren ausgewählter Personengruppen und Identitäten in solch einer queeren Cyberspace erläutern.

Schlagwörter: Virtuelle Räumlichkeit; Twitter; Queere Kultur; Digitalisierung; Kultursemiotik

-----

Bibliographie: Zulier, Nino Giuliano: Conceptualization of a Queer Cyberspace: ‘Gay Twitter’, FZG – Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien, 2021, S. 95-111. https://doi.org/10.3224/fzg.v27i1.07

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 07.11.2023 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.


Literaturhinweise