Zur Relevanz einer geschlechterbezogenen Betrachtung von Bildung und Erziehung
Main Article Content
Abstract
Zusammenfassung
Soziale Geschlechterverhältnisse und Geschlechterkonstruktionen spielen im Kontext von Erziehung und Bildung eine bedeutsame Rolle. Allerdings messen ihnen weder der erziehungswissenschaftliche Diskurs, noch bildungspolitische Debatten und Maßnahmen oder die (sozial-)pädagogische Praxis diesen Einfluss bei. Um ihren Stellenwert in diesem Kontext aufzuzeigen, folgen zum vorliegenden Themenheft „Bildung – Erziehung – Geschlecht“ einleitende Anmerkungen zur Relevanz einer geschlechterbezogenen Betrachtung von Bildung und Erziehung. Dabei werden zwei Perspektiven aufgegriffen: Erstens wird die mangelnde Berücksichtigung von Geschlecht im bildungstheoretischen und erziehungswissenschaftlichen Diskurs thematisiert; zweitens werden mit dem Fokus auf die Geschlechterforschung Entwicklungslinien und aktuelle Debatten in der Beschäftigung mit Fragen der Bildung und Erziehung nachgezeichnet. Diese Anmerkungen beziehen sich vor allem auf den deutschsprachigen Raum und Wissenschaftskontext.
-----
Bibliographie: Riegel, Christine/Gramespacher, Elke: Zur Relevanz einer geschlechterbezogenen Betrachtung von Bildung und Erziehung, FZG, 1-2014, S. 5-16. https://doi.org/10.3224/fzg.v20i1.16340