Die Causa Euro
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Aus dem Text
Die neue europäische Gemeinschaftswährung bereitet Sorgen und schürt die Zweifel an der Richtigkeit des Weges in die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU). Stand der Euro bei seiner Einführung im Januar 1999 bei 1,18 Dollar, so registrierten die Devisenmärkte im Mai 2000 einen Wechselkurs um 0,90 Dollar. Der Euro hat damit seit seiner Einführung rd. 25% seines Außenwertes eingebüßt. Für die Deutschen verschlechterte sich das Verhältnis ihrer DM zum Dollar Mitte Mai des Jahres 2000 mit etwa 2,15 DM auf einen Stand in den achtziger Jahren. … Diese „Schwäche“ des Euro passt nicht zum langfristigen Wirtschaftspotenzial Europas.
Schlagwörter: Euro, Finanzen, Währung
Artikel-Details
Veröffentlicht:
Juni 2000