Hauptnavigation
Hauptinhalt
Sidebar
Registrieren
Einloggen
Toggle navigation
Budrich Journals
Startseite
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über die Zeitschrift
Profil der Zeitschrift
Weitere Informationen zur Zeitschrift
Herausgeber*innen & Wissenschaftlicher Beirat
Redaktion
Open Access
Datenbanken, Services und Webseiten
Zur Lage der politischen Bildung
Für Autor*innen
Hinweise für Autor*innen
Open Express
Suchen
Home
Archiv
Jg. 74, Nr. 1-2025: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik
Printausgabe oder Gesamt-PDF in unserem Onlineshop bestellen
|
Leseproben
Editorial
Zu diesem Heft
PDF
Inhalt
PDF
Online-Archiv
Stichwort: Wahlen in der Bundesrepublik
Die Redaktion
PDF
Meinung
Ontologische Dissonanz: Die deutsche Überforderung mit dem Israeldiskurs seit dem 07.10.
Peter Lintl
PDF
Aktuelle Analysen
Wahlalter 16 – Erfahrungen aus Österreich und Konsequenzen für die Politische Bildung
Thomas Stornig
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 3)
Digitalisierungsoffensive war gestern. Für mehr Pluralismus in der Medienbildungsdebatte
Nils B. Schulz
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 3)
Wirtschaftspolitische Kolumne
Europas Wettbewerbsfähigkeit: Der Draghi-Bericht
Roland Sturm
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 3)
Fachaufsätze
Nach dem Ende der Ampel. Erwägungen zu der vorgezogenen Bundestagswahl 2025
Frank Decker
PDF
Wer wählt (das Bündnis) Sahra Wagenknecht? Erste Erkenntnisse aus der Forschung und den Wahlen des Jahres 2024
Markus Klein, Christoph Kühling
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 3)
Demokratiebildung an niedersächsischen Schulen. Der niedersächsische Demokratiebildungserlass und seine Wahrnehmung durch Lehrkräfte
Bastian Vajen, Elizaveta Firsova-Eckert, Michael Nagel, Dirk Lange, Frank Reichert
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 3)
Menschenrechte zwischen multipler Gefährdung und effektivem Schutz
Axel Schulte
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 3)
Essay
Kapitalismus am Limit. Vertiefung und Krise der imperialen Lebensweise
Markus Wissen, Ulrich Brand
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 3)
Kontrovers dokumentiert
Die Tierwohlabgabe – (k)eine Lösung für mehr Tierwohl?!
Sebastian Ihle
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 3)
Didaktik der Sozialwissenschaften
Die Dilemma-Methode in der politischen Bildung am Beispiel des Falls Daschner
Hannes Reichert
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 3)
„Es ist einfach traurig, dass es halt noch so ein, zwei Menschen davon gibt“. Schüler:innen-Vorstellungen von Antisemitismus und Implikationen für die politische Bildung
Alexander Loske, Felix Kirchhof, Gudrun Hentges
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 3)
Das besondere Buch
Demokratiedämmerung? Über Veith Selk: Demokratiedämmerung. Eine Kritik der Demokratietheorie
Manfred G. Schmidt
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 3)
Rezensionen
Helmar Schöne, Gordon Carmele (Hg.) (2024): Demokratiebildung in der Schule. Kontroversen um das Bildungsziel Demokratie. Frankfurt/Main: Wochenschau, 216 Seiten.
Johannes Jöhnck
PDF
Elizaveta Firsova-Eckert/Kai E. Schubert (Hg.): Israelbezogener Antisemitismus, der Nahostkonflikt und Bildung. Analysen und didaktische Impulse. Opladen: Budrich Verlag 2024, 176 Seiten.
Felix Kirchhof
PDF
Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren
PDF