Der schöne Schein des Geldes – ist ökonomische Bildung voraussetzungslos?
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Aus dem Text
Die Debatte um die Frage nach dem rechten Maß an ökonomischer Bildung wird von der Sorge getrieben, die Schüler könnten in der Schule auf einen relevanten Aspekt gesellschaftlicher Realität unzureichend vorbereitet werden und so quasi hilflos und chancenlos sein gegenüber dem neuen Universum ökonomisch geprägter Medien- und Berufswelten. … Der durch bessere Information und praktische schulische Handlungsanleitung mögliche individuelle ökonomische Erfolg leuchtet ein und wird auch Schülern einleuchten. Daß für eine solche Art der Praxisnähe politische Bildung „eingespart“ werden kann, müsse, so einige der Kommentare, kein großer Schaden sein. Schließlich gehe es beim Geldverdienen um etwas Unpolitisches. …
Schlagwörter: Schule, Ökonomische Bildung, Menschenbild, homo oeconomicus