Das Demokratieverständnis in seinen unterschiedlichen Dimensionen – Eine vergleichende Betrachtung ostdeutscher und westdeutscher Einstellungen
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Aus dem Text
Macht die deutsche Demokratie, mit einem Wort des Politikwissenschaftlers Oscar W.Gabriel, zehn Jahre nach der Einigung eine „Vereinigungskrise“ (1999: 827) durch? Jüngste Stimmungstrends scheinen dies auf den ersten Blick zu bestätigen: So sackte die Demokratiezufriedenheit in den alten Bundesländern im Jahr 1997 auf 43% ab und erreichte damit ihren niedrigsten Stand seit 25 Jahren. Der Vergleichswert für Ostdeutschland lag gar bei nur 24% und wurde in Europa „nur noch von Belgien und Italien unterboten“. In diesen Umfragedaten äußert sich laut Gabriel „die schwerste Akzeptanzkrise des politischen Systems seit dem Beginn der 70er Jahre“ ...
Schlagwörter: Demokratie, Deutsche Vereinigung, DDR, Modell Deutschland
Artikel-Details
Veröffentlicht:
März 2000