Neue Bildungsmilieus an den Universitäten. Das Beispiel der Studierenden in den Sozialwissenschaften
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
Zwar sind die institutionellen und ökonomischen Gründe für unterschiedliche Bildungsbeteiligung inzwischen breit untersucht. Weitgehend unerforscht sind die so genannten weichen Mechanismen des Geschmacks und des Habitus, über die soziale Milieus im Bildungsalltag „sortiert“ wer¬den. Der Beitrag zeigt am Beispiel von Studierenden, wie sich die Motive, Praktiken und Bildungsstrategien nach der sozialen Herkunft unterscheiden. Der Beitrag untersucht dieses Feld ungleicher Chancen nach dem soziologischen Ansatz von Pierre Bourdieu.
Schlagwörter: Bildung, Chancengleichheit, Sozialstruktur, Universität, Studierende, Soziale Milieus
Artikel-Details
Veröffentlicht:
März 2007