Kriminalisierung der Abgeordnetenbestechung: ein Paradigmenwechsel durch Internationalisierung?

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Sebastian Wolf

Abstract

Zusammenfassung

Die Abgeordnetenbestechung stand jahrzehntelang nicht unter Strafe und ist erst seit den 90er Jahren in begrenztem Maße verboten. Internationale Antikorruptionsvorschriften, allen voran die Konvention gegen Korruption der Vereinten Nationen, verlangen seit Jahren eine deutlich schärfere Kriminalisierung der Abgeordnetenbestechung. Die deutschen Bundestagsabgeordneten, die sich bisher erfolgreich gegen diesbezügliche Gesetzesänderungen sträubten, werden sich dem globalen Trend schwerlich entziehen können.

Schlagwörter: Abgeordnete, Bundestag, Korruption, UN

Artikel-Details

Veröffentlicht: Juni 2007