Basiskonzepte, Brückenbildung, Kompetenzentwicklung? Dewey, Spranger, Wagenschein und Piaget! Drei politikdidaktische Kontroversen und vier genetische Lösungsvorschläge

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Andreas Petrik

Abstract

Zusammenfassung

Welche Basiskonzepte politisches Lernen bestimmen sollten, wie diese methodisch zu vermitteln und wie Lernprozesse zu evaluieren wären ist in der Politikdidaktik auf unproduktive Weise umstritten. Der Beitrag zeigt, inwiefern die "genetischen" Klassiker Dewey, Spranger, Wagenschein und Piaget aktuelle Lösungsvorschläge bieten. Mit dem Unterrichtsmodell "Dorfgründung" zum Basiskonzept "politische Grundorientierungen" wird die praktische Umsetzung des genetischen Prinzip empirisch geprüft.

Schlagwörter: Unterricht, Politische Didaktik, Basiskonzepte, Kompetenzentwick-lung,Unterrichtsmodell

Artikel-Details

Veröffentlicht: Dezember 2007