Alternativen einer Grundsicherung – soziale und ökonomische Aspekte

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Richard Hauser

Abstract

Zusammenfassung

Zur Zeit leben etwa 10% der in Deutschland wohnenden Bevölkerung auf dem Niveau des sozio-kulturellen Existenzminimus. Dies führte zu breiten Diskussionen über alternative Ausgestaltungsformen einer Grundsicherung. In diesem Beitrag werden fünf Hauptformen einer Grundsicherung dargestellt und diskutiert. Ferner wird auf die aktuellen Vorschläge für einen Mindestlohn oder einen Kombilohn eingegangen.

Schlagwörter: Sozialpolitik, Renten, Grundsicherung, Mindestöohn, Kombilohn

Artikel-Details

Veröffentlicht: September 2006