Politik ohne politische Bildung: „Die Dame ohne Unterleib“
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
Politische Bildung wird gerade in Krisenzeiten mehr gebraucht als jemals zuvor. Nicht um negative Nachrichten positiv einzupacken und zu verkaufen, auch nicht um kurzfristig gegen NPD-Erfolge oder Ausländerfeindlichkeit zu mobilisieren, sondern um mittel- und langfristig jene individuellen politischen Dispositionen mitzuformen, die solches demokratiefeindliche Verhalten ausschließen und, was noch wichtiger ist, die output-Krisen des politischen Systems beispielsweise wegen wirtschaftlicher Probleme nicht zu einer Krise werden lassen, die die Demokratie an sich in Frage stellt. Politik ohne politische Bildung ist aus der Sicht der gesellschaftlichen Fundierung und Tradierung des demokratischen Konsenses in der Tat eine „Dame ohne Unterleib“.
Schlagwörter: Politische Bildung, Demokratie, Krise