Soll die Türkei ein Mitglied der EU werden? Eine Podiumsdiskussion für die gymnasiale Oberstufe
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
In dieser – auf zwei Einzelstunden angelegten – Unterrichtsreihe sollen Schülerinnen und Schüler eine Podiumsdiskussion vorbereiten und durchführen. Ziel soll sein, Pro- und Contra-Argumente zu sammeln und gegenüberzustellen, um eine auf solidem Wissen basierende politische Urteilsbildung zu ermöglichen, die über Vorurteile hinausgeht. Die Podiumsdiskussion ermöglicht zudem die Erfahrung einer Atmosphäre demokratischen Umgangs in einer formalisierten Gesprächssituation. Schülerinnen und Schüler schlüpfen in Rollen von Politikern und Experten. Sie üben so die Übernahme von Perspektiven auch der jeweils anderen Partei. Das Podium ist zudem ein Ort von Kontroversität, wie sie spätestens seit dem Beutelsbacher Konsens für den politischen Unterricht immer wieder gefordert wird.
Einleitung – Podiumsdiskussionen mit Schülerinnen und Schülern im Unterricht – Konzeption eines Podiums zur Frage des EU-Beitritts der Türkei – Ausgewählte Materialien – Aus dem Gesprächsleitfaden für den Moderator
Schlagwörter: Unterricht, Methoden, Politische Bildung, EU, Türkei