Der missverstandene Mr. Smith. Wie eine Fehlauslegung die Ethik der wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung überschattet

Main Article Content

Matthias P. Hühn, Christian Kuhlmann

Abstract

Zusammenfassung

Woher kommt es, wenn wirtschaftliche Entscheider unethisch handeln? Liegt es an ihrem Bildungsweg, an ethischen Defiziten in der Managerausbildung oder gar an der Wirtschaftstheorie selbst? Der Beitrag führt die scheinbaren Defizite auf einen Geburtsfehler der wirtschaftswissenschaftlichen Diskussion zurück: die von Anfang an zu enge Auslegung der Schriften ihres Gründervaters.

Schlagwörter: Adam Smith, Ethik, Wirtschaft, Manager, Theorie, Neid


Bibliography: Hühn, Matthias P./Kuhlmann, Christian: Der missverstandene Mr. Smith. Wie eine Fehlauslegung die Ethik der wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung überschattet, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, Nr. 4-2013, p. .

Article Details

Published: November 2013