China – eine unsichere Weltmacht

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Sven Bernhard Gareis

Abstract

Zusammenfassung

Chinas politische Führung wie auch der übergroße Teil der Bevölkerung sehen in den ersten Olympischen Spielen auf chinesischem Boden vor allem eine Anerkennung des rasanten Modernisierungsprozesses. Doch seit der Reaktion der Weltöffentlichkeit auf die Niederschlagung des Aufstandes in Tibet im März 2008 mussten die Führer der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) erkennen, dass nicht nur die Legitimation ihres eigenen Herrschaftsanspruchs, sondern der Fortbestand der politischen Ordnung des gesamten Landes bedroht ist. Hinter der Demonstration von Stärke verbirgt sich eine mittlerweile auf vielen Feldern etablierte Weltmacht, die sich jedoch gerade ihrer innerstaatlichen und innergesellschaftlichen Fundamente nicht sicher ist.

Schlagwörter: China, Tibet, Modernisierung, Weltpolitik, Internet, Nationalismus

Artikel-Details

Veröffentlicht: Juni 2008