Die Europawahlen 2014 und ihre Auswirkungen auf die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Oskar Niedermayer

Abstract

Zusammenfassung

Der Beitrag entwickelt aus dem Konzept der Europawahlen als „nationale Nebenwahlen“ sieben Thesen zu den Orientierungen sowie der Wahlbeteiligung und dem Wahlverhalten der Bürgerinnen und Bürger bei Europawahlen im Vergleich zu nationalen Parlamentswahlen. Ferner werden die Auswirkungen der Wahlergebnisse auf die Zusammensetzung des neuen Europäischen Parlaments im Vergleich zur Situation nach den Europawahlen von 2009 diskutiert.

Schlagwörter: EU, Europäisches parlament, Wahlen, Parteien

-----

Bibliographie: Niedermayer, Oskar: Die Europawahlen 2014 und ihre Auswirkungen auf die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments, GWP, 3-2014, S. 351-364. https://doi.org/10.3224/gwp.v63i3.16709

Artikel-Details

Veröffentlicht: September 2014