Politische Parteien in den Medien – Kommunikationsstrategien und ihre Auswirkungen

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Uwe Jun

Abstract

Zusammenfassung

Die Macht der Medien ist im Prozess der politischen Kommunikation aufgrund veränderter gesellschaftlicher Bedingungen wie dem Zerfall der traditionellen sozial-moralischen Milieus, der Individualisierung oder der Pluralisierung von Lebensstilen und Wertegemeinschaften der Politik bedeutungsvoller geworden. Während politische Parteien insgesamt in nahezu allen westlichen Demokratien an Mitgliedern, Stammwählern sowie gesellschaftlicher Akzeptanz verlieren, ist der Medienkonsum der Rezipienten in den letzten Jahrzehnten durchschnittlich erheblich angestiegen.

Schlagwörter: Parteien, Demokratie, Wahlen, Wähler

-----

Bibliographie: Jun, Uwe: Politische Parteien in den Medien – Kommunikationsstrategien und ihre Auswirkungen, GWP, 1-2016, S. 31-40. https://doi.org/10.3224/gwp.v65i1.22216

Artikel-Details

Veröffentlicht: März 2016