Der Ölpreisverfall seit 2014. Zur Politischen Ökonomie der Weltölwirtschaft

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Jens van Scherpenberg

Abstract

Zusammenfassung

Zur Politischen Ökonomie der Weltölwirtschaft Der starke Rückgang des Ölpreises seit 2014 ist keine Folge der aktuellen Krise der Industriestaaten, sondern steht für langfristige strukturelle Veränderungen bei Angebot und Nachfrage: Neue Angebotsquellen wie Fracking, Verfall der Marktmacht der OPEC, sowie einschneidende Veränderungen der Nachfrage, nicht zuletzt durch die Klimapolitik. Es kommt zu einem Paradigmenwechsel weg von Peak-Oil-Knappheits-Szenarien hin zur CO2-Vermeidung.

Schlagwörter: Ölpreis, USA, Saudi-Arabien, Russland, OPEC, Fracking, Peak Oil, Klimapolitik, Energiepolitik

-----

Bibliographie: van Scherpenberg, Jens: Der Ölpreisverfall seit 2014. Zur Politischen Ökonomie der Weltölwirtschaft, GWP, 3-2016, S. 289-296. https://doi.org/10.3224/gwp.v65i3.03

Artikel-Details

Veröffentlicht: September 2016