Das lange Rennen in das Weiße Haus: Vorwahlen, Wahlkampf und Präsidentschaftswahlen in den USA

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Marcus Höreth, Jared Sonnicksen

Abstract

Zusammenfassung

Der Beitrag rekapituliert die allgemeinen institutionellen Rahmenbedingungen um die Wahlen zum Präsidenten und erläutert dabei, wie die so genannten „primaries“ organisiert werden. Ebenfalls eingegangen wird auf den Wahlkampf und insbesondere die Institution des ‚Wahlkollegiums‘ (Electoral College), das die Wahl des US-Staatsoberhaupt bestimmt. Analysiert wird der aktuelle Stand des Rennens um die Nachfolge Obamas. Dabei wird auch auf die parteipolitische Polarisierung in den USA eingegangen.

Schlagwörter: USA, US-Präsident, Vorwahlen, Primaries, Präsidentschaftswahlen, Wahlkollegium

-----

Bibliographie: Höreth, Marcus/Sonnicksen, Jared: Das lange Rennen in das Weiße Haus: Vorwahlen, Wahlkampf und Präsidentschaftswahlen in den USA, GWP, 3-2016, S. 321-332. https://doi.org/10.3224/gwp.v65i3.06

Artikel-Details

Veröffentlicht: September 2016