Diversität – ein Beitrag zur Förderung oder zur Schwächung des Zusammenhalts in Gesellschaft und Organisationen?

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Christiane Bender

Abstract

Zusammenfassung

Der Kunstbegriffs der Diversität (Verschiedenheit, Vielfalt) kommt aus der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung und dem Personalwesen. Darüber hinaus verwenden global agierende Netzwerke den Begriff, um in ihren Ländern auf die Belange von Minderheiten aufmerksam zu machen. In Deutschland wird die Vorstellung von einer Gesellschaft der Vielfalt zur Gestaltung der Einwanderung vorgeschlagen. Werden allerdings Gruppenidentitäten zu stark betont, so wird der Zusammenhalt der Bevölkerung gefährdet.

Schlagwörter: Diversität, Bevölkerung, Ein- und Ausgrenzung, Minderheiten, Migration, Medien, Deutschland

-----

Bibliographie: Bender, Christiane: Diversität – ein Beitrag zur Förderung oder zur Schwächung des Zusammenhalts in Gesellschaft und Organisationen?, GWP, 1-2017, S. 95-105. https://doi.org/10.3224/gwp.v66i1.08

Artikel-Details

Veröffentlicht: März 2017