Die große Regression. Eine Predigt an die Bekehrten

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Roland Sturm

Abstract

Zusammenfassung

Den Ausgangsgedanken der Regression gibt der Herausgeber Heinrich Geiselberger in seinem Vorwort vor. Der Rückfall hinter bisher sicher geglaubte Standards des Zusammenlebens sieht er in der „Versicherheitlichung“ (Geiselberger) durch Trumps und Israels Zäune, in AfD-Wünschen nach Schießbefehlen an der Grenze, oder im Ausnahmezustand in Frankreich nach den Terroranschlägen. Versicherheitlichung wird als Ablenkungsmanöver interpretiert, um Migrationsfragen nicht zu lösen. Ein weiterer Aspekt von Regression seien die Deglobalisierung, die das Nationale betont, die identitären (rechtspopulistischen) Bewegungen, Islamophobie, die Hysterisierung und Verrohung des öffentlichen Diskurses und eine marktradikale Form der Globalisierung. Aber wie, wenn überhaupt, hängt das eine mit dem anderen zusammen?

Schlagwörter: Deglobalisierung, Identitäre Bewegungen, Islamophobie, Gerechtigkeit, Staatlichkeit, Demokratie, Liberalismus

-----

Bibliographie: Sturm, Roland: Die große Regression. Eine Predigt an die Bekehrten, GWP, 3-2017, S. 453-455.

Artikel-Details

Veröffentlicht: September 2017