Reflexion auf Werte in der Debatte über Flucht und Asyl – mit der Konfliktlinie „offene vs. geschlossene Gesellschaft“. Ein Versuch aus der Unterrichtspraxis

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Christian Fischer

Abstract

Zusammenfassung

Die Konfliktlinie „offene vs. geschlossene Gesellschaft“ beziehungsweise „Kosmopolitismus vs. Kommunitarismus“ gilt als die neue Konfliktlinie unserer Zeit. Im Beitrag wird diese Konfliktlinie vorgestellt, um anschließend aus politikdidaktischer Sicht zu überprüfen, ob/inwiefern sie geeignet ist, die öffentliche Debatte über Flucht und Asyl auf Werte zu reflektieren. Ein erster Versuch aus der Unterrichtspraxis zeigt, dass der Einsatz der Konfliktlinie als Analyseinstrument den Schülerinnen und Schülern helfen kann, die „Flucht und Asyl“-Debatte besser zu verstehen, eigene Werthaltungen zu bestimmen und gemeinsam über die Grenzen des demokratischen Diskurses nachzudenken.

Schlagwörter: Unterricht, Didaktik, Werte, Flucht, Asyl, Kommunitarismus

-----

Bibliographie: Fischer, Christian: Reflexion auf Werte in der Debatte über Flucht und Asyl – mit der Konfliktlinie „offene vs. geschlossene Gesellschaft“. Ein Versuch aus der Unterrichtspraxis, GWP, 4-2017, S. 587-598. https://doi.org/10.3224/gwp.v66i4.12

Artikel-Details

Veröffentlicht: November 2017