Politische Bildung in der Sekundarstufe I. Ein Bundesländervergleich

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Mahir Gökbudak, Reinhold Hedtke

Abstract

Zusammenfassung

Die schulische politische Bildung findet in den Bundesländern nicht nur in unterschiedlichen Fächer statt, in den Stundentafeln genießt sie auch einen recht unterschiedlichen Stellenwert. Der Beitrag vergleicht den Anteil des Leitfachs der politischen Bildung an der Gesamtunterrichtszeit eines Bildungsgangs. Darin drücken sich einerseits Pfadabhängigkeit und Zufälligkeiten aus, andererseits die Wertschätzung der Bildungspolitik für die politische Bildung an Schulen. Allerdings beziffern die Stundentafeln nur die ministeriellen Normvorgaben, die Realität stellt sich oft schlechter dar. Politische Themen haben nicht selten ein vergleichsweise geringes Gewicht, an den Schulen kommt es überdurchschnittlich häufig zu fachfremd erteiltem Politikunterricht. Das steht in starkem Kontrast zum Forschungsstand, der die große Bedeutung von gutem Politikunterricht belegt.

Schlagwörter: Politische Bildung, Unterricht, Sekundarstufe, Bundesländer, Bildungspolitik

-----

Bibliographie: Gökbudak, Mahir/Hedtke, Reinhold: Politische Bildung in der Sekundarstufe I. Ein Bundesländervergleich, GWP, 2-2018, S. 221-232. https://doi.org/10.3224/gwp.v67i2.07

Artikel-Details

Veröffentlicht: Juni 2018