Erfolgsmodell mit Schattenseiten? Die Sozial- und Wirtschaftspolitik der Bundesregierung

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Roland Sturm

Abstract

Zusammenfassung

Die Große Koalition hat in ihrer Regierungstätigkeit die „soziale Marktwirtschaft“ nicht neu interpretiert, sondern diese als Auftrag verstanden, auf einzelnen Politikfeldern durchaus umstrittene sozialpolitische Reformen durchzuführen. Betrachtet werden die Familienpolitik, die Sicherung der Renten und der Ausbau der Pflegeversicherung. Bedarfsorientierte Sozialpolitik stößt immer wieder an finanzielle Grenzen.

Schlagwörter: Sozialpolitik, Sozialstaat, Hartz IV, Bürgergeld, Grundeinkommen, Baukindergeld

-----

Bibliographie: Sturm, Roland: Erfolgsmodell mit Schattenseiten? Die Sozial- und Wirtschaftspolitik der Bundesregierung, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 3-2019, S. 355-365.
https://doi.org/10.3224/gwp.v68i3.06

Artikel-Details