Neuland? Über den Digitalisierungsdiskurs in Deutschland: Frames, Akteure und ihre Netzwerke
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
Der Beitrag fasst eine Framing-Analyse des Digitalisierungsdiskurses in Deutschland zusammen. Dabei wurden für 35 untersuchte Akteure (z.B. Gewerkschaften, Verbände, Parteien, Ministerien) sowohl die jeweilige Bewertung über die Auswirkungen der Digitalisierung dargestellt, als auch die konkreten Vorschläge zur Lösung etwaiger Herausforderungen. Wo lauern Überraschungen und spannende Interessenkoalitionen?
Schlagwörter: Digitalisierung, Gewerkschaften, Verbände, Parteien
-----
Bibliographie: Buhr, Daniel: Neuland? Über den Digitalisierungsdiskurs in Deutschland: Frames, Akteure und ihre Netzwerke, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 4-2021, S. 527-538. https://doi.org/10.3224/gwp.v70i4.07
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 06.08.2024 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.