Der Bund für Umwelt und Naturschutz e.V. – Bewegungsakteur und Vetospieler im Politikfeld Infrastruktur?
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
Am Beispiel von Widerständen gegen den Bau von Infrastrukturen soll gezeigt werden, wie der BUND Naturschutz Deutschland e.V. als Akteur in diesem Politikfeld auftritt. In seinem Magazin „Natur + Umwelt“ berichtet der BUND über den Widerstand gegen entsprechende Vorhaben. Dieses Verbandsorgan ermöglicht zusammen mit den offiziellen Pressemitteilungen eine Übersicht über unterschiedliche Aktionen und Vorgehensweisen. Eine Auswertung der Publikation (Heft 1/2017 bis 4/2021) bietet sich deshalb an, weil sie an der Schnittstelle zwischen bewegungsinterner und -externer Kommunikation anzusiedeln ist und sowohl einen inhaltlichen Bezug zu den Bewegungszielen aufweist als auch ein Publikum außerhalb der eigenen Reihen erreicht. Eine solche Medienvermittlung löst den unmittelbaren Zusammenhang von Bewegung und Publikum und kann die Reichweite der Bewegung und die Größe des Publikums steigern.
Schlagwörter: BUND für Umwelt und Naturschutz, soziale Bewegungen, Infrastruktur
-----
Bibliographie: Winkelmann, Thorsten: Der Bund für Umwelt und Naturschutz e.V. – Bewegungsakteur und Vetospieler im Politikfeld Infrastruktur?, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 4-2022, S. 411-420.
https://doi.org/10.3224/gwp.v71i4.04
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 17.12.2024 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.