„Keinen Meter mehr!“ Leverkusen kämpft gegen die Stelzenautobahn. Verkehrspolitik und Lebensqualität

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Edmund Budrich

Abstract

Zusammenfassung

Die Verkehrspolitik wird zentral konzipiert und lokal realisiert. Die drei Ebenen Bund, Land und Kommune arbeiten dabei zusammen – oder auch nicht oder nicht optimal. Die Gesichtspunkte großräumiger Planung (Bundesverkehrswegeplan) sollten die lokalen Gegebenheiten berücksichtigen (Planfeststellungsverfahren). Unser Text dokumentiert ein Beispiel für die Durchsetzung eines Verkehrsplans (Autobahnbau) im Konflikt mit der davon betroffenen Kommune (Stadt Leverkusen) und dem politisch agierenden Land. Ökonomische, logistische und politische Erwägungen stehen den Umweltgesichtspunkten, der Forderung nach gesicherter Lebensqualität auf Seiten der Stadt gegenüber.

Schlüsselwörter: Verkehrspolitik, Infrastrukturpolitik, Mehrebenensystem, Lebensqualität

-----

Bibliographie: Budrich, Edmund: „Keinen Meter mehr!“ Leverkusen kämpft gegen die Stelzenautobahn. Verkehrspolitik und Lebensqualität, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 3-2023, S. 351-360.
https://doi.org/10.3224/gwp.v72i3.10

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 22.09.2023 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Artikel-Details

Veröffentlicht: September 2023