Finanzpolitische Zeitenwende oder Rolle rückwärts? Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
Der Autor konstatiert in diesem Beitrag eine zu kritisierende generelle Neigung, politische Entscheidungen als Gebote des Rechts der politischen Auseinandersetzung zu entziehen. Die Auslagerung politischer Konflikte auf andere, namentlich das rechtliche Subsysteme sei (a) aus demokratischer Sicht begründungspflichtig, (b) führe regelmäßig zu schwerwiegenden Folgeproblemen und (c) stelle eine deutsche Sonderrolle dar, die im europäischen Staatenverbund kontraproduktiv wirkt.
Schlagworte: Bundesverfassungsgericht, Sondervermögen, Finanzpolitik
-----
Bibliographie: Immerfall, Stefan: Finanzpolitische Zeitenwende oder Rolle rückwärts? Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 1-2024, S. 14-16.
https://doi.org/10.3224/gwp.v73i1.02
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 19.03.2024 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.