Chancen und Risiken eines Industriestrompreises. Der Industriestrompreis – ein Politikum?
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
-----
Zusammenfassung
Durch eine zeitlich befristete Deckelung der Gaspreise – also eine politisch festgelegte Preisobergrenze – sollen hierzulande Unternehmen entlastet werden. Dabei ist folgender Mechanismus angedacht: Liegt der Preis an der Strombörse in Leipzig über einem im Voraus definierten Betrag von ungefähr sechs Cent je Kilowattstunde, die Finanzierung ist offen. Der Beitrag führt das Für und Wider eines Industriestrompreises auf.
Schlagworte: Industriestrompreis, Gaspreis, Subvention, Energiekrise
-----
Bibliographie: Winkelmann, Thorsten: Chancen und Risiken eines Industriestrompreises. Der Industriestrompreis – ein Politikum?, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 1-2024, S. 87-93. https://doi.org/10.3224/gwp.v73i1.10
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 19.03.2026 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.